Der Meego-Nachfolger Sailfish OS ist auf das Nexus 4 portiert worden. Das Video zeigt den Installationsprozess und wie Sailfish OS auf dem Smartphone läuft.
Jolla hat sein erstes Smartphone mit dem Meego-Nachfolger Sailfish OS vorgestellt. Im Video zeigt Golem.de die Funktionen des neuen Betriebssystems und des Smartphones.
Jolla präsentiert sein mobiles Betriebssystem Sailfish. Es gilt als Nachfolger von Meego, dessen Entwicklung von Nokia eingestellt wurde. Jolla wurde von ehemaligen Nokia-Entwicklern gegründet.
Das Nokia N9 ist mit einem Meego-Betriebssystem ausgestattet. Dieses hat zwar seine Eigenheiten, steht aber Windows Phone 7 oder Android in nichts nach.
Nokias N9 mit Meego verzichtet auf den bei vielen anderen Smartphone-Plattformen verwendeten Knopf zum Aufrufen des Startbildschirms. Mittels Wischgeste wird der Startbildschirm ähnlich wie bei WebOS geöffnet. Die Bedienung erfolgt über drei Hauptbildschirme mit den installierten Anwendungen, den laufenden Applikationen und den Daten aus sozialen Netzwerken.
Nokia stellt mit dem N9 das erste Meego-Smartphone vor. Das Mobiltelefon hat einen 3,9 Zoll großen Amoled-Touchscreen, eine 8-Megapixel-Kamera mit Carl-Zeiss-Objektiv, unterstützt NFC und Dual-Band-WLAN.
Entwickler haben die PIM-Software der KDE SC Kontact in einer für Touchscreens optimierten Version programmiert. Hier wird Kontact Touch auf dem Betriebssystem für mobile Geräte vorgeführt.
Intel hat eine Meego-Variante für Tablets und Touchscreens vorgestellt. Die Eingabeflächen lassen sich über ein Kontextmenü einrichten.
Myriad zeigt den Einsatz von Alien Dalvik auf einem Nokia N900 mit einer installierten Maemo-Version. Damit lassen sich Android-Applikationen ausführen, obwohl auf dem Smartphone kein Android läuft.
Rich Green erläutert Nokias neue Entwicklerstrategie. Das Unternehmen setzt künftig ausschließlich auf Qt, um Applikationen für Symbian und Meego zu entwickeln.
Das von Intel und Nokia gestartete Projekt Meego hat eine erste Testversion seines Betriebssystems für Smartphones und ähnliche Geräte veröffentlicht. Meego soll in Zukunft unter anderem in High-End-Smartphones von Nokia zum Einsatz kommen und hier Symbian und Maemo ersetzen.
Die von Intel und Nokia gemeinsam entwickelte Linux-Plattform für Netbooks und mobile Geräte Meego ist in Version 1.0 veröffentlicht worden.
Doug Fisher (Intel) und Ari Jaaksi (Nokia) über die Zusammenführung der Open-Source-Plattformen Moblin und Maemo.