Nach dem Abschluss der ersten Mass-Effect-Trilogie zeigt Bioware einen Rückblick auf die bisherigen Geschehnisse rund um die erfolgreiche Science-Fiction-Rollenspielserie. Schon jetzt steht fest, dass ein vierter Teil mit neuen Hauptfiguren folgen wird.
Commander Shepard trifft im letzten DLC-Addon von Mass Effect 3 Weggefährten aus den beiden Vorgängerspielen wieder. Das Abenteuer führt ihn zusammen mit Urdnot Wrex und anderen alten Bekannten bis in die Ratsarchive von Citadel.
Mit der kostenlosen Erweiterung "Abrechnung" können Spieler im Multiplayermodus von Mass Effect 3 als Geth-Titan kämpfen. Weitere neue Figuren sind ein weiblicher turianischer Raptor, der Talon-Söldner und die Allianz-Infiltrationseinheiten.
In der herunterladbaren Single-Player-Erweiterung Omega für Mass Effect 3 kämpfen Spieler zusammen mit Aria T'Loak gegen Cerberus.
Mass Effect 3 erscheint als Special Edition mit zusätzlichen Inhalten und angepasster Steuerung für Nintendos neue Konsole Wii U.
Electronic Arts veröffentlicht alle drei bisherigen Spiele der Mass-Effect-Reihe gemeinsam als eine Sammlung für Xbox 360, Playstation 3 und PC. In der Rollenspielsaga von Bioware kämpft der Spieler als Commander Shepard gegen Reaper genannte Maschinenwesen.
Bioware lässt im Mehrspielerpaket Vergeltung die grausamen Kollektoren als Gegner auf die Onlineschlachtfelder von Mass Effect 3 zurückkehren. Der herunterladbare Inhalt erscheint am 9. Oktober 2012 für Xbox 360, Playstation 3 und PC.
Der Leviathan-DLC schickt den Spieler in Mass Effect 3 auf die Suche nach einem geheimnisvollen Gegner, vor dem sich selbst die Reaper fürchten. Das Downloadpaket steht ab 28. August 2012 online bereit.
Die herunterladbare Erweiterung "Erde" für Mass Effect 3 ergänzt den Mehrspielermodus um neue Mods, Ausrüstung und Karten. Schauplätze der Maps sind Rio, Vancouver und London.
Ab 29. Mai können Spieler das Rebellion-Pack für Mass Effect 3 herunterladen. Im Paket sind zwei Karten für den Koopmodus, ein neues Teameinsatzziel und ein neuer Ausrüstungsslot enthalten. Zusätzlich gibt es Vorcha, Ex-Cerberus-Agenten und männliche Quarianer als neue Charaktere zum Freischalten.
Das Resurgence-Pack ist die erste kostenlose Erweiterung für den Mehrspielermodus von Mass Effect 3. Neben Waffen, Gegenständen und Spielfiguren beinhaltet das Paket auch die beiden Karten Feuerbasis Condor und Hydra.
Im Video werden die verschiedenen Kampfklassen und ihre Spezialfähigkeiten vorgestellt: Soldat, Experte, Techniker, Infiltrator, Frontkämpfer und Wächter.
Im Kampf gegen die Massen von Gegnern ist Strategie gefragt. Im Video werden effektive Strategien aufgezeigt, mit denen der Spieler die Gegner in den Multiplayer-Gefechten besiegen kann.
Der Ankündigungstrailer für Mass Effect 3, das nun auch auf der PS3 und auf PSN verfügbar ist.
Mass Effect 3 von Bioware und Electronic Arts erscheint in Deutschland am 8. März 2012 für Xbox 360, Playstation 3 und PC.
Im ive-Action-Trailer zu Mass Effect 3 wird die Invasion der Erde in drastischen Bildern gezeigt. Alles liegt in Schutt und Asche, Plünderungen sind Normalität - Endzeitstimmung pur.
Electronic Arts und Bioware haben den kompletten Take-Earth-Back-Trailer von Mass Effect 3 mit deutscher Übersetzung veröffentlicht. Die Animationssequenz zeigt einen Großangriff der Reaper auf die Erde.
Electronic Arts hat diesen Werbespot während einer Episode der Zombieserie The Walking Dead im amerikanischen Fernsehen ausgestrahlt. Jetzt ist der Cinematic-Trailer "Take Earth Back" von Mass Effect 3 auch online erschienen.
Commander Shepard tritt in der Demo zu Mass Effect 3 gegen die Reaper zum finalen Kampf an. In zwei Missionen kämpft er sich an der Seite seiner Mitstreiter zur Normandie und rettet die letzte lebende Kroganerin für Wrex.
Der finale Teaser zu Mass Effect 3 trägt den Namen Take Earth Back und zeigt die ersten 40 Sekunden des kommenden Trailers für das Actionrollenspiel.
Aus der Sicht eines weiblichen Helden wird der neue Singleplayer-Trailer zu Mass Effect 3 erzählt. Im Kampf gegen die Reapers gibt es wenig zu bedenken. Zitat aus der Offstimme: "Es geht nicht um Strategie oder Taktik - es geht ums Überleben."
Die Hauptfiguren von Mass Effect 3 werden im englischen Original von bekannten Schauspielern wie Martin Sheen, Seth Green und Freddie Prince Jr. vertont. Electronic Arts zeigt die Darsteller bei den Aufnahmen für das Bioware-Rollenspiel.
Der Special-Forces-Trailer zeigt kooperative Mehrspielerkämpfe in Mass Effect 3. Das Bioware-Rollenspiel erscheint über Electronic Arts für Xbox 360, Playstation 3 und PC.
"Mit Kinect ist Mass Effect 3 besser", behaupten Bioware und Electronic Arts. Im Video dürfen mehrere Spieler die Sprachsteuerung des Actionrollenspiels ausprobieren.
Spieler der Demo von Kingdoms of Amalur: Reckoning werden in der Vollversion mit Bonusgegenständen fürs Probespielen belohnt. Zusätzlich werden ihnen auch spezielle Items in Mass Effect 3 freigeschaltet, die von Comic-Künstler Todd McFarlane (Spawn) entworfen wurden.