1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6

Videos zum Thema Mars

  1. Europäisches Servicemodul bei Airbus angesehen

    Europäisches Servicemodul bei Airbus angesehen

    Airbus montiert das Europäische Servicemodul (ESM) für die US-Raumfähre Orion. Das Modul enthält Lebenserhaltungssysteme sowie den Antrieb für Orion. 2018 sollen ESM und Orion zum Mond fliegen.

  2. Wärmebild einer Falcon-9 beim Abstieg - Nasa

    Wärmebild einer Falcon-9 beim Abstieg - Nasa

    Bei einem Vortrag für das Seti-Institut im Jahr 2014 stellte Larry Lemke erste Pläne für die Landung eines umgebauten Dragon-Raumschiffs auf dem Mars vor.

  3. Laufroboter Mantis des DFKI angesehen (Hannover Messe)

    Laufroboter Mantis des DFKI angesehen (Hannover Messe)

    Mantis ist ein sechsbeiniger Laufroboter, den das DFKI entwickelt hat. Er ist für die Erkundung unwegsamen Geländes konzipiert. Das DFKI stellt den Roboter auf der Hannover Messe 2016 vor.

  1. Exomars - Start der Proton-M-Rakete

    Exomars - Start der Proton-M-Rakete

    Die Esa und Roskosmos haben die Exomars-Sonde auf den Weg zum Mars geschickt. Im Video ist der Start der Proton-M-Rakete am Morgen des 14. März 2016 zu sehen.

  2. Pflanzen auf dem Mars und dem Mond - Uni Wageningen

    Pflanzen auf dem Mars und dem Mond - Uni Wageningen

    Sind Pflanzen, die auf fremden Himmelskörpern wachsen, essbar? Niederländische Forscher haben nachgewiesen, dass auf Mars- und Mondboden Pflanzen wachsen können. In einem neuen Projekt wollen sie herausfinden, ob sie auch zum Verzehr geeignet sind.

  3. Nasa sucht nach Mars-Fahrern

    Nasa sucht nach Mars-Fahrern

    Wer will zum Mars? Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat ein Bewerbungsverfahren für eine neue Generation von Astronauten gestartet.

  4. Helium-3 als Energieträger - Nasa-Video aus dem Jahr 1990

    Helium-3 als Energieträger - Nasa-Video aus dem Jahr 1990

    Das Isotop Helium-3 könnte künftig als Brennstoff in Fusionsreaktoren eingesetzt werden. Es wäre eine komplett saubere Art der Kernenergie. Schon vor einem Vierteljahrhundert hat sich die US-Raumfahrtbehörde Nasa damit auseinandergesetzt, wie dieses Video zeigt.

  1. Moon - Filmtrailer

    Moon - Filmtrailer

    Helium-3 auf dem Mond abzubauen, gibt ein gutes Thema für Science-Fiction ab. Der britische Spielfilm Moon aus dem Jahr 2009 etwa beschäftigt sich damit.

  2. Modular Robotic Vehicle (MRV)

    Modular Robotic Vehicle (MRV)

    Im Johnson Space Center hat die Nasa das Modular Robotic Vehicle (MRV) entwickelt.

  3. Mars One - Trailer (Die dritte Auswahlrunde)

    Mars One - Trailer (Die dritte Auswahlrunde)

    Es sind noch 100: Mars One hat in der dritten Auswahlrunde die Zahl der Kandidaten für die Reise zum Mars von ursprünglich 202.000 auf 100 reduziert. Die müssen als Nächstes in einem Mars-Camp zeigen, was in ihnen steckt.

  4. Crazy Engineering Mars Helicopter

    Crazy Engineering Mars Helicopter

    Die Nasa testet einen Minihelikopter, der künftige Mars-Rover begleiten könnte. Laut Nasa könnte so die zu erkundende Fläche an einem Marstag verdreifacht werden. Dabei würde der Heli die Nasa-Techniker auf der Erde mit Informationen über die Bodenbeschaffenheit versorgen. Dann wäre es einfacher, die beste Route für den Rover herauszufinden. Außerdem kann der Helikopter selbst Bilder von der Marsoberfläche machen und sich auf die Suche nach interessanten Objekten machen, die der Rover später untersuchen kann.

  5. Erstflug der Raumkapsel Orion am 5. Dezember 2014

    Erstflug der Raumkapsel Orion am 5. Dezember 2014

    Am 5. Dezember 2014 flog die Raumkapsel Orion MPCV erstmals ins All. Sie umrundete zwei Mal die Erde - einmal in relativ geringer Entfernung. Beim zweiten Mal machte sie einen Bogen bis über die Van-Allen-Gürtel hinaus. Sie wasserte schließlich im Pazifik.

  6. Start der Orion am 5. Dezember 2014 - Nasa

    Start der Orion am 5. Dezember 2014 - Nasa

    Am Morgen des 5. Dezember 2014 (Ortszeit) ist die US-Raumfähre Orion zu ihrem ersten Flug gestartet. Mit der Orion sollen künftig Astronauten zu bemannten Missionen aufbrechen, unter anderem zum Mars.

  1. US Cargo Schiff erreicht ISS

    US Cargo Schiff erreicht ISS

    Zwei Tage nach dem Start erreicht ein unbemanntes US-Cargo-Schiff die ISS und versorgt die Raumstation mit mehr als 2 Tonnen Versorgungsmaterialien.

  2. Meilenstein im Raketenstartsystem

    Meilenstein im Raketenstartsystem

    Die Nasa hat mit dem Abschluss der Key Decision Point C ein Raketenstartsystem entwickelt, mit dem die ersten Astronauten Ende 2018 zum Mars fliegen können.

  3. LDSD - Supersonic Test Flight

    LDSD - Supersonic Test Flight

    Der Low-Density Supersonic Decelerator (LDSD) verfügt nicht über eine stabile Hülle, sondern besteht aus einem Ring, der sich aus aufblasbaren Materialien zusammensetzt.

  4. Nasa will nach dem Mond auf den Mars

    Nasa will nach dem Mond auf den Mars

    Vor 45 Jahren betrat Neil Armstrong mit der Apollo-11-Mission als erster Mensch den Mond. Aus diesem Geiste heraus hat die Nasa das Ziel, als nächsten Planeten den Mars zu betreten.

  5. LDSD - Landesystem für den Mars

    LDSD - Landesystem für den Mars

    Der Low-Density Supersonic Decelerator (LDSD) ist ein System, das ein Landefahrzeug mit einer großen Nutzlast in der dünnen Marsatmosphäre abbremsen soll. Das Video stellt das System vor.

  6. Nasa gibt Überblick über akutelle Fortschritte

    Nasa gibt Überblick über akutelle Fortschritte

    Im Video werden die aktuellen Fortschritte der Nasa präsentiert. Unter anderem wird die Jagd nach Asteroiden thematisiert.

  7. Nasa-Administrator Charles Bolden - Leistungen der ISS

    Nasa-Administrator Charles Bolden - Leistungen der ISS

    Im Interview diskutiert der Nasa-Administrator Charles Bolden die Errungenschaften der ISS.

  8. Opportunity - 10 Jahre auf dem Mars

    Opportunity - 10 Jahre auf dem Mars

    Am 24. Januar 2004 ist der Rover Opportunity auf dem Mars gelandet. Ray Arvidson, wissenschaftlicher Leiter der Mission, stellt ihn vor.

  9. Crowdfunding für den Mars - Mars One

    Crowdfunding für den Mars - Mars One

    Mars One will Mitte der 2020er Jahre eine Kolonie auf dem Mars gründen. Eine Vorbereitungsmission soll 2018 starten. Dafür sammeln die Niederländer Geld per Crowdfunding.

  10. Start der Marssonde Maven

    Start der Marssonde Maven

    Die Marssonde Maven ist am 18. November 2013 um 13:28 Uhr (Ortszeit Florida) gestartet. Sie soll im September 2014 den Mars erreichen. Maven soll Messungen in der Marsatmosphäre vornehmen sowie als Kommunikationsrelais für die Marsrover dienen.

  11. Mars Evolution - Nasa

    Mars Evolution - Nasa

    Evolution Mars ist eine Animation, die die US-Raumfahrtbehörde Nasa kurz vor dem Start der Marssonde Maven veröffentlicht hat. Sie zeigt, wie es vor etwa vier Milliarden Jahren auf dem Nachbarplaneten ausgesehen haben könnte, als dieser noch eine dichte Atmosphäre hatte. Mavens Aufgabe wird es unter anderem sein, die heutige Marsatmosphäre zu erforschen.

  12. Mit Oculus Rift und Virtuix Omni auf dem Mars spazieren

    Mit Oculus Rift und Virtuix Omni auf dem Mars spazieren

    Die Nasa hat einen Simulator für Spaziergänge auf dem Mars gebastelt. Zum Einsatz kommen die Virtual-Reality-Brille Oculus Rift und das Virtuix Omni.

[nächste Seite]

  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
Folgen Sie uns