In China ist der erste seriemäßige Magnetschwebezug fertiggestellt worden. Das Video stellt ihn vor.
Das Video zeigt, wie sich das Unternehmen Virgin Hyperloop eine Fahrt im Hyperloop, dem Verkehrsmittel der Zukunft, vorstellt.
In den Niederlanden soll ein Hyperloop für den Warentransport zwischen Rotterdam und Amsterdam entstehen. Das Video stellt den Cargoloop vor.
Das US-Unternehmen Virgin Hyperloop hat erstmals eine Kapsel mit zwei Menschen an Bord durch die Röhre schweben lassen. Das Video zeigt die Premiere.
Das niederländische Startup Hardt Hyperloop hat eine 30 m lange Teströhre in Delft aufgebaut. Sie ist nach Unternehmensangaben die erste Hyperloop-Teströhre in Europa.
Quintero One sieht in der Röhre niemand - was schade ist, denn die Hyperloop-Kapsel von HyperloopTT ist schick geworden. Das Video zeigt den Bau des Transportsystems, das im Oktober 2018 fertig geworden ist.
Leise soll das Transport System Bögl sein, schnell und wartungsarm. Wir sind in der Magnetschwebebahn mitgefahren.
So könnte das Hyperloop von Elon Musk irgendwann aussehen.
Das US-Unternehmen Arrivo hat eine eigene Interpretation des Hochgeschwindigkeits-Transportssystems Hyperloop. Das Video stellt das Konzept vor.
Hyperloop ist ein neuartiges Transportmittel, das von Elon Musk erdacht wurde. Das Video erklärt, wie es funktioniert.
Das US-Unternehmen Hyperloop One hat die zweite Testreihe seiner Röhre in Nevada abgeschlossen. Das Video zeigt die beiden Testfahrzeuge - einen Schlitten und eine Kapsel - in der Vakuumröhre.
Das Team Warr hat eine Hyperloop-Kapsel gebaut, mit der die Münchener bei der zweiten Hyperloop Pod Challenge von SpaceX antreten. Gewinnen wird den Wettbewerb die schnellste Kapsel.
Hyperloop One ist eines der Unternehmen, das den Hyperloop umsetzen will, das Verkehrsmittel mit Magnetschwebetechnik, das Elon Musk erdacht hat. Das Video zeigt die Stationen des Unternehmens bis hin zum Bau einer Teststrecke in der Wüste von Nevada.
Das Team Warr aus München hat eine Kapsel für den Hyperloop-Wettbewerb von SpaceX gebaut. Das Zeitraffervideo zeigt die Montage.
Das Team Warr aus München hat am Hyperloop-Wettbewerb von SpaceX teilgenommen. Das Video zeigt die Fahrt der Kapsel durch die Vakuumröhre.
SpaceX-Chef und Hyperloop-Erfinder Elon Musk hält eine Ansprache zum Auftakt der ersten Hyperloop Pod Challenge. Bei dem Wettbewerb ging es darum, Kapseln für das Hochgeschwindigkeitstransportmittel Hyperloop zu bauen und in einer Röhre fahren zu lassen.
Am 28. und 29. Januar 2017 haben 27 Entwickler-Teams aus aller Welt ihren Prototypen für das Hochgeschwindigkeitstransportsystem Hyperloop gestestet. Die Teströhre hat das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX aufgebaut. Die Kapsel des Teams aus München war die schnellste.
Hyperloop ist ein neuartiges Transportmittel: Kapseln schweben mit hoher Geschwindigkeit durch fast luftleere Röhren. Das kanadische Unternehmen Transpod arbeitet an der Umsetzung.
Das kanadische Unternehmen Transpod hat Designstudien für Hyperloop-Kapseln vorgestellt. Hyerploop ist ein Hochgeschwindigkeitstransportmittel, das Elon Musk ersonnen hat.
Südkorea hat mit der Ecobee seit 2016 auch eine Magnetschwebebahn im Praxiseinsatz. Wir sind einmal mitgefahren.
Hyperloop ist ein neuartiges Transportmittel, bei dem Kapseln in Röhren mit einem Beinahe-Vakuum verkehren. Eine Trasse dieses neuen Verkehrsmittels könnte in Dubai entstehen. Dafür hat das dänische Architekturbüro Bjarke Ingels Group ein neues Konzept für die Kapseln entworfen.
Wie sieht es im Hyperloop aus? Die VR-App von INDG und der TU Delft zeigt es.
Das Transportmittel Hyperloop flitzt durch eine Röhre und braucht deshalb keine Fenster. Das Projekt HTT will stattdessen Bildschirme einbauen, die einen Eindruck von dem liefern, was draußen zu sehen ist.
Ein Augmented Window ist ein Fenster mit einem Bildschirm. Der Fahrgast kann nach draußen schauen. Er kann sich aber auch digitale Inhalte anzeigen lassen. Die Deutsche Bahn baut zusammen mit Hyperloop Transportation Technologies einen Zug mit solchen Fenstern.
Eines der Hyperloop-Projekte hat erfolgreich den Antrieb für das Transportsystem Hyperloop getestet.