Volocopter hat sein Flugtaxi unter realen Bedingungen mitsamt Pilot erprobt.
Mit bis zu 40 km/h rast die Drohne autonom durch das Gehölz.
Keine gewöhnliche Drohne: Powerray taucht ab!
Surveyor ist ein Roboterboot des US-Unternehmens Saildrone. Das Video stellt das Boot vor.
Der slowakische Konstrukteur Stefan Klein ist mit seinem Aircar von Nitra nach Bratislava geflogen. Es war der erste Flug von einer Stadt in eine andere mit einem Flugauto.
Der Quadcopter soll sich besonders für Photogrammetrie und Wartungsaufgaben eignen.
Volocopter hat auf dem Paris Air Form 2021 sein Flugtaxi Volocopter X2 demonstriert.
Bis zu 140 km/h schnell ist man im Pilotensitz der anfängerfreundlichen Renndrohne unterwegs.
Das US-Startup Archer hat am 10. Juni 2021 sein Lufttaxi Maker vorgestellt.
Das New Yorker Unternehmen plant ein Lufttaxi für 40 Passagiere. Das Video stellt das Luftfahhrzeug vor.
50 Meter weit soll die optische Verbindung Daten mit bis zu 10 Mbps senden und emfpangen können.
Wingcopter 198 ist eine Lieferdrohne des deutschen Unternehmens Wingcopter. Sie kann mehr Pakete transportieren als andere Lieferdrohnen.
Die Drohne Sony Airpeak soll auch noch bei Windstärke 8 stabil fliegen, wie dieser Test im Windkanal beweisen soll.
Die neue DJI Air 2S ist mit einem Bildsensor im 1-Zoll-Format ausgerüstet, während es beim Vorgänger Mavic Air 2 noch ein Halbzoll-Sensor war. Viele neue Filmflug-Manöver sollen für spektakuläre Luftaufnahmen sorgen.
Ingenuity ist das erste Fluggerät, das Menschen auf den Mars bringen. Das Video stellt es vor.
Das US-Unternehmen Aerion Supersonic entwickelt ein neues Ćberschallflugzeug. Es soll vierfache Schallgeschwindigkeit erreichen.
Die DJI FPV erlaubt mittels Videobrille den Drohnenflug aus der Ich-Perspektive und Rennen mit bis zu 140 km/h.
Die Sicherung funktioniert batteriebetrieben für fünf Stunden.
Wann das futuristische Vehikel abhebt ist noch unklar.
In Seoul begann das neue Jahr mit einer spektakulären Drohnenshow.
Gopro zeigt die beeindruckendsten Drohnenflüge des letzten Jahres.