X3 ist ein Flugauto des chinesischen Autoherstellers Xpeng. Das Video stellt das Konzept vor.
X3 ist ein Flugauto des chinesischen Autoherstellers Xpeng. Das Video zeigt den Jungfernflug.
Talon-A ist ein Hyperschallflugzeug, das von dem US-Unternehmen Stratolaunch entwickelt wird.Das Video zeigt, wie ein Flug aussehen soll.
In dem Video stellt Wisk Aero sein neues, elektrisch angetriebenes Lufttaxi vor.
Das US-Start-up Undefined Technologies hat eine Drohne mit Ionenantrieb entwickelt. Das Video zeigt einen Testflug.
Seaglider ist ein elektrisch angetriebenes Bodeneffektfahrzeug. Das Video zeigt den ersten Testflug.
DJI Avata kann mit Brille geflogen werden, bis zu 48 Megapixel Fotos aufnehmen und kostet ab 579 Euro.
Overture ist ein Ćberschallflugzeug des US-Luftfahrtunternehmens Boom Supersonic. Das Video stellt es vor.
Seaglider ist ein elektrisch betriebenes Bodeneffektfahrzeug. Das Video stellt es vor.
In dem Video zeigt das bayrische Luftfahrtunternehmen Elektra Solar seine Produktpalette.
Jetson One ist ein elektrisch angetriebenes Ein-Personen-Fluggerät. Das Video zeigt, wie Entwickler Tomasz Patan damit erstmals zu seinem Arbeitsplatz fliegt.
Der A321 XLR ist ein neues Passagierflugzeug des europäischen Konzerns Airbus. Das Video zeigt den Erstflug am 15. Juni 2022.
Die Ninox 103 UW UAS ist eine Drohne, die von einem U-Boot aus gestartet wird. Das Video stellt sie vor.
Die Darpa will ein Bodeneffektflugzeug entwickeln. Das Video stellt den Liberty Lifter vor.
Das australische Unternehmen Aviation H2 will die Luftfahrt dekarbonisieren. In dem Video erklärt es, wie.
Die Matrice 30 kann unter anderem aus der Ferne von einem Dock gestartet werden.
Tiffany Heathcott wird künftig von einem Kontrollzentrum aus autonome Lkw von Einride steuern. Das Video stellt sie vor.
Breeze ist ein Projekt zur Erforschung der Venus. Das Video stellt es vor.
Airbus will künftig Flugzeuge mit Wasserstoff betreiben. Ein A380 wird dafür zum fliegenden Teststand umgerüstet.
N3.8T ist eine Transportdrohne des US-Startups Natilus. Das Video zeigt Windkanaltests mit einem Modell.
Das Aircar hat von den slowakischen Behörden das Luftüchtigkeitszeugnis erhalten.Das ist die Voraussetzung für die Serienfertigung des Flugautos.
Im Trailer stellt Airbus den City Airbus Next Gen vor.
Die israelischen Unternehmen Airobotics und Solar Drone wollen künftig Solarfarmen von Drohnen reinigen lassen. Das Video zeigt, wie das gehen soll.
Die Dronut X1 ist eine kompakte Drohne mit zwei innenliegenden Rotoren. Dadurch kann sie auch in engen Umgebungen eingesetzt werden.