Das Loupedeck CT eignet sich für kreatives Arbeiten.
Das kleine Eingabegerät Tourbox soll die Steuerung von Photoshop und Lightroom vereinfachen.
Adobe hat ein großes Update für seine Creative-Suite-Produkte wie Lightroom, Premiere, After Effects, After Effects und seine mobilen Lightroom-Versionen vorgestellt, das unter anderem neue Profilfunktionen einführt.
Loupedeck ist ein externer Controller für Adobe Lightroom. Im Test haben wir uns angeschaut, ob das Gerät die Bildbearbeitung tatsächlich vereinfacht.
Luminar spendiert einen kostenlosen Bildverwaltungskatalog.
Adobe ändert Lightroom CC und speichert ausschließlich in die Cloud. Lightroom Classic CC gibt es aber weiterhin in der bisherigen Funktionsweise.
Adobe Lightroom ist jetzt auch auf dem iPad verfügbar. Wir haben uns die verschiedenen Funktionen angeschaut.
Mit dem Cullinator kann Adobe Lightroom mit einem Gamepad bedient werden. Das Sortieren und einfache Bildbearbeitungsbefehle sollen so ergonomischer möglich sein als mit Maus und Tastatur.
Mit Lightroom von Adobe können nun auch Fotobücher erstellt werden. Das Video gibt einen kurzen Überblick darüber, welche Funktionen dazu zur Verfügung stehen.
Adobe bringt seine Fotoverwaltungssoftware Lightroom in Version 4 heraus. Neue Features ermöglichen zum Beispiel die Erstellung von Fotobüchern.
Adobe zeigt Neuerungen in Lightroom 4.
Adobe fasst die Neuerungen in der Beta seiner Fotoverwaltung Lightroom 4 zusammen. Neue Werkzeuge sollen helfen, Fotos zu verbessern.
Die Adobe-Entwickler wollen mit Carousel einen Service zur Online-Fotospeicherung und Bildbearbeitung anbieten.
Das Grundprinzip von Carousel besteht darin, Bilder auf verschiedenen Geräten betrachten und bearbeiten zu können.
Mit den Kameraprofilen von Pskiss wird schon beim Öffnen eines Rohdatenbildes in Adobe Photoshop oder Lightroom eine Bildbearbeitung vorgenommen. Besonders geeignet sind die Profile für Portrait- und Landschaftsaufnahmen.
Mit Perfect Layers von Onone können Anwender von Adobe Lightroom und Apple Aperture mit Ebenen und mit einem Maskierungspinsel sowie mit Verlaufsmasken arbeiten. Auch PSD-Dateien können mit Ebenen geöffnet und mit Lightroom auch erzeugt werden.
Adobes Lightroom 3 wartet unter anderem mit einer automatisierten Korrektur von Objektivverzerrungen auf, bietet einen vereinfachten Import von Bildern und erstellt Diashows.
Lightroom 3 und Camera Raw 6 werden künftig eine automatische Korrektur von Objektivverzerrungen bieten.
Mit Viveza 2 von Nik Software können mehrere Kontrollpunkte (U-Points) in einer Gruppe zusammengefasst werden. Gruppierte Kontrollpunkte lassen sich gemeinsam ansteuern und Änderungen auf sämtliche Kontrollpunkte übertragen.