Die OLED-Technik macht im Leuchtenbereich Fortschritte.
Strihl präsentiert auf der Light + Building sein Wartungssystem für Straßenleuchten per Drohne.
Auf der Light + Building 2018 zeigt LG Display Licht, das auch Ton produziert.
Bosch zeigt auf der Light + Building 2016 ein eigenes Smart-Home-System, das Sensoren und Alarmgeber für unterschiedliche Szenarien nutzt.
Straßenleuchten werden immer mehr mit LED-Technik ausgeliefert. Die Leipziger Leuchten bauen zusätzliche Optionen ein.
LG stellt auf der Light + Building 2016 flache OLED-Lampen vor, die sehr flexibel einsetzbar sind.
Auf der Light + Building haben wir Toshiba, Samsung und Philips besucht und einen Blick in die Zukunft des Lichts geworfen. Mit LED-Lampen lässt sich mittlerweile fast jedes Lichtproblem lösen.
Auf der Light + Building 2014 stellt Sharp LEDs mit regelbarer Lichttemperatur vor. Die Firma will in Zukunft verstärkt intelligente Beleuchtungslösungen für Arbeitsumgebungen anbieten.
Philips zeigt auf der Light + Building 2014 Lösungen für Gebäudemanagement. Dazu gehört das Konzept, Beleuchtung über Internetkabel mit Strom zu versorgen und zu steuern.
Toshiba stellt auf der Light + Building einseitig transparente OLED-Leuchten vor.
LG stellt auf der Light + Building eine Tischlampe aus gebogenen OLED-Panels vor.