Lenovos Y520 nutzt einen Intel Core i7 als CPU sowie als Grafikeinheit eine Geforce GTX 1050. Das Gerät wurde auf der CES 2017 vorgestellt.
Lenovo richtet sich mit dem Legion Y720 an Spieler. Das Notebook nutzt als CPU Intels Core i7 7700HQ sowie als Grafikeinheit eine Geforce GTX 1060.
Lenovo stellt das Yoga 510 vor. Das faltbare Notebook kommt mit zahlreichen Anschlüssen wie HDMI (Full-size), SD-Kartensteckplatz und USB 3.0.
Lenovo stellt die mittlerweile fünfte Auflage des Thinkpad X1 Carbon vor.
Das Moto Z ist Motorolas neues Smartphone mit Ergänzungsmodulen. Im Test von Golem.de hat das Gerät gut abgeschnitten - ebenso die günstigere Variante Moto Z Play.
Das Lenovos Yoga Book kann mit Tastatur, Touch oder Zeichenblock bedient werden.
Die Hasselblad-Kamera-Mod fügt den Smartphones der Moto-Z-Reihe eine 12-Megapixel-Kamera mit 10fachem optischem Zoom hinzu.
Lenovo will das Moto Z im September in Deutschland auf den Markt bringen. Das Smartphone kann mit Modulen erweitert werden. Es soll für 700 Euro erscheinen. Die einfachen Module kosten um die 100 Euro.
Lenovos Moto Z fällt vor allem durch sein modulares Konzept auf. Mit sogenannten Moto Mods lassen sich Projektoren, Akkupacks oder auch Lautsprecher an das Smartphone andocken.
Lenovo hat zwei Smartphone-Konzepte vorgestellt, die ein biegsames Display aufweisen. Das eine Smartphone kann um ein Handgelenk gewickelt werden, das andere ist eine Mischung aus Smartphone und Tablet.
Lenovo stellt für sein neues modulares Smartphone Moto Z auch ein offenes Entwicklerkit vor, um eigene Module zu entwickeln. Wem es an Elektronikwissen oder Lötfähigkeiten mangelt, kann auch Aufsätze für den Raspberry Pi nutzen.
Auf der Tech World hat Lenovo das neue Moto Z vorgestellt, ein Android-Smartphone, das sich mit Modulen erweitern lässt.
Auf der Lenovo Tech World wurde demonstriert, wie sich Project Tango mit dem Phab 2 Pro bei der Wohnungseinrichtung nutzen lässt.
Auf der Lenovo Techworld wurden auch die Project-Tango-Funktionen des Phab 2 Pro gezeigt.
Lenovo zeigt auf der Lenovo World das erste Phablet mit Google Tango.
Lenovos Thinkpad X1 Tablet ist ein leistungsstarkes Tablet - und mit der ansteckbaren Tastatur auch ein prima Notebook. Im Testfazit stellen wir das Gerät vor.
Ab dem 24. Mai kann das Moto G4 Plus vorbestellt werden. Das 300 Euro teure Smartphone soll Mitte Juni auf den Markt kommen. Für den Preis gibt es eine ordentliche Ausstattung, Motorola macht sich damit aber selbst Konkurrenz, weil das Moto X Play mit einer besseren Kamera derzeit nur 260 Euro kostet.
Das neue Thinkpad X1 Tablet von Lenovo ist ein Windows-10-Tablet, das sich dank Hardwaremodulen um neue Funktionen erweitern lässt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 21. November bis zum 27. November 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Die beiden neuen Android-Smartphones Oneplus X und ZUK Z1 sind im oberen Mittelklassebereich angesiedelt - und kommen mit dem fast zwei Jahre alten Snapdragon-801-Prozessor. Dass das eine gute Idee ist, zeigt unser Testvideo.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 28. August bis zum 3. September 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Die Golem.de-Redakteure Tobias Költzsch und Sebastian Wochnik geben einen kurzen Überblick über Ifa-Neuigkeiten 2015.
Lenovo hat seine Lenovo-Tablet-Reihe aktualisiert. Wie bisher gibt es wieder ein Modell mit 8- und eines mit 10-Zoll-Display. Als Neuerung gibt es eine drehbare Kamera, um bequem Fotos aus verschiedenen Winkeln aufzunehmen.
Lenovo hat mit dem Yoga Tab 3 Pro ein 10-Zoll-Tablet mit eingebautem Projektor vorgestellt. Der Projektor schafft eine Projektionsfläche von 70 Zoll. Das neue Modell ist gegen Spritzwasser geschützt und wird mit einer Netflix-App ausgeliefert, die sich direkt in den Startbildschirm integriert.
Lenovos Miix 700 ist ein Tablet mit ansteckbarer Tastatur. Besonders an dem Gerät ist zum einen die Ähnlichkeit mit dem Surface 3 Pro, zum anderen das Alleinstellungsmerkmal Core M.