Golem.de konnte sich einen ersten Eindruck vom Legion Go verschaffen. Das Gerät erinnert an eine Mischung aus Nintendo Switch und Steam Deck. Die vielen Funktionen scheinen teils aber (noch) nicht durchdacht zu sein.
Sudhir Chadaga zeigt Windows 365 auf dem Motorola Thinkphone.
Das Notebook hat zwei Bildschirme und kommt mit Tastatur und Stift.
Das Smartphone soll das Notebook ergänzen.
Wir haben uns Lenovos digitales Notizbuch angesehen.
Lenovo zeigt auf der eigenen Hausmesse ausrollbare OLED-Geräte.
Lenovo bringt die erste eigene Smart Clock mit Alexa auf den Markt. Das Display hat keine Touch-Funktionen und kann nur Grundfunktionen anzeigen. Die Smart Clock Essential mit Alexa soll im März oder April 2022 für 70 Euro auf den Markt kommen.
Lenovo zeigt das Thinkbook 13x i, ein Ultrabook mit Tiger-Lake-Chip und 16:10-Display.
Lenovo zeigt das Fold und das X1 Nano.
Der Bildschirm wiegt knapp 700 Gramm und kann mit einem Stift benutzt werden.
Golem.de zerlegt ein Thinkpad T430 von Lenovo, um es anschließend mit einer Quadcore-CPU wieder fit für die Zukunft zu machen.
Das Headseit wird wohl nicht kompatibel zur Hololens, einen Preis und ein Veröffentlichungsdatum stehen noch aus.
Der Faltrechner könnte noch in diesem Jahr in den Verkauf gehen und soll dann vorraussichtlich rund 2500 Dollar kosten.
Der aktive Stift soll rund 50 Euro kosten.
Motorola hat mit dem Moto G8 ein neues Smartphone im Einsteigerbereich vorgestellt.
Das Tablet mit faltbarem Display läuft mit Windows 10X und soll Mitte 2020 in den Handel kommen.
Auf der Tech World 2019 hat Lenovo sein Konzept eines faltbaren PCs gezeigt.
Das Ideapad S540 hat ein fast unsichtbares Touchpad, das einige Schwierigkeiten bereitet. Doch ist das Gerät trotzdem ein gutes Ryzen-Notebook? Golem.de schaut es sich an.
Das Thinkbook wirkt wie eine Mischung aus teurem Thinkpad und preiswerterem Ideapad. Das klasse Gehäuse und die sehr gute Tastatur zeigen Qualität, das Display und die Akkulaufzeit sind die Punkte, bei denen gespart wurde.
Motorola hat das One Action vorgestellt. Das Mittelklasse-Smartphone hat eine Actionkamera eingebaut, die mit einem 117 Grad großen Weitwinkel und einer digitalen Bildstabilisierung versehen ist. Das One Action hat eine gute Mitteklasseausstattung und kostet 260 Euro.
Das Panel diskutiert die Diversität in der Technologiebranche.
Im Video wird die Kompressionsgeschwindigkeit der SoCs verglichen.
Der 5G-PC soll auf Qualcomms 8cx 7nm-Plattform aufbauen.
Das zweite Android-One-Smartphone von Motorola heißt One Vision. Es hat eine 48-Megapixel-Kamera von Samsung, die vor allem auf gute Aufnahmen bei schwachem Licht optimiert wurde. Das Smartphone mit dem 7:3-Display kommt Ende Mai 2019 für 300 Euro auf den Markt.
Lenovos Thinkpad X1 hat ein einzelnes biegbares Display.