1. Seiten: 
  2. 1

Videos zum Thema Kodi

  1. Code für Raspberry-Steuerung

    Code für Raspberry-Steuerung

  2. Raspberry Pi Imager - Anleitung

    Raspberry Pi Imager - Anleitung

    Der Raspberry Pi Imager ist ein neues Installationstool für den Bastelrechner. Damit können Nutzer einfach und schnell ein Betriebssystem auf SD-Karte einrichten.

  3. Kompaktanlage mit Raspi vernetzt

    Kompaktanlage mit Raspi vernetzt

    Wie kann eine uralte Kompaktanlage aus den 90er Jahren noch sinnvoll mit modernen Musik- und Videoquellen vernetzt werden?

  1. Raspberry Pi Zero - Test

    Raspberry Pi Zero - Test

    Die Sparvariante des beliebten Bastelrechners ist zwar für jeden bezahlbar, aber ist er auch für jeden sinnvoll? Wir haben den Rechner im Kleinstformat ausprobiert.

  2. Raspberry-Pi-Display -Test

    Raspberry-Pi-Display -Test

    Vor einigen Wochen wurde das lang erwartete offizielle Raspberry-Pi-Display vorgestellt. Trotz runder Ecken haben sich im Test aber einige Kanten gezeigt.

  3. Wochenrückblick KW 25 2015

    Wochenrückblick KW 25 2015

    Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 13. bis zum 19. Juni 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

  4. Fire-TV-Skin für Kodi 15.0 alias Isengard angesehen

    Fire-TV-Skin für Kodi 15.0 alias Isengard angesehen

    FTV heißt ein neues Skin für die Multimedia-App Kodi. Damit erhält Kodi die Oberfläche von Amazons Fire-TV-Geräten. Das Skin richtet sich vornehmlich an Nutzer, die Kodi auf dem Fire TV oder dem Fire TV Stick verwenden. Mit dem Skin erhalten sie auch unter Kodi die Fire-TV-Oberfläche und somit eine einheitliche Bedienung auf dem Gerät.

  1. Raspberry Pi 2 Open Elec

    Raspberry Pi 2 Open Elec

    Open Elec ist ein fertiges System, um einen Computer in ein Mediencenter umzuwandeln. Dafür reicht selbst ein preiswerter Computer wie das Raspberry Pi 2.

  2. Raspberry Pi 1 und 2 - Vergleich

    Raspberry Pi 1 und 2 - Vergleich

    Das Raspberry Pi 2 ist die erste richtige Neuentwicklung des populären Bastelrechners mit mehr Leistung und Speicher. Wir vergleichen es mit seinem Vorgänger.

  3. Raspberry Pi 2 unboxing

    Raspberry Pi 2 unboxing

    Das Raspberry Pi 2 ist die erste richtige Neuentwicklung des populären Bastelrechners mit mehr Leistung und Speicher.

  4. XBMC für Android - Teaser

    XBMC für Android - Teaser

    Die XBMC-Entwickler zeigen eine erste Demonstration des freien Media-Centers XBMC für Android. Sie läuft auf der Set-Top-Box Xios DS. Künftig soll das Media Center auch auf Tablets und Smartphones funktionieren.

  5. XBMC auf dem iPhone

    XBMC auf dem iPhone

    Für das iPhone hat das XBMC-Team ebenfalls eine App zur Verfügung gestellt, die Videos über einen Streamingserver bereitstellt.

  6. XBMC auf dem iPad

    XBMC auf dem iPad

    Der XMBC-Client funktioniert auf einem iPad von Apple und spielt dort Videos bis zu einer Auflösung von 1080p ab.

Golem Karrierewelt
  1. Jira für Anwender: virtueller Ein-Tages-Workshop
    09.10.2023
  2. Git Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    07./08.11.2023, Virtuell
  3. Kotlin für Java-Entwickler: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    07./08.03.2024

Weitere IT-Trainings


  1. XBMC auf Apple TV 2G

    XBMC auf Apple TV 2G

    Entwickler haben den XMBC-Client für die Verwendung auf der Video-on-Demand-Set-Top-Box Apple TV 2G angepasst.

  2. Element OS - Vorstellung

    Element OS - Vorstellung

    Das aktuelle Element OS 1.3 bringt das Mediacenter XBMC für den Video- und Audiogenuss auf dem heimischen PC mit. Die Ubuntu-basierte Linux-Distribution ist schnell installiert und bietet eine angepasste Oberfläche sowie den Mediabrowser Cooliris.

  1. Seiten: 
  2. 1
Folgen Sie uns