Mojang hat die Alphaversion 0.3.0 der App Minecraft Pocket Edition veröffentlicht. Jetzt können Benutzer endlich auch auf iOS- und Android-Geräten "craften", also Objekte aus Rohstoffen herstellen. Vorherige Versionen der App boten diese für Minecraft wesentliche Funktion noch nicht.
Das Update auf Alphaversion 0.2.0 erweitert Minecraft Pocket Edition um Zombies, Schafe, Türen, Zäune, Waffen, einen Tag/Nacht-Wechsel und weitere zuvor nicht vorhandene Elemente der PC-Fassung. Golem.de zeigt einige dieser Neuerungen auf dem iPad 2.
Produzent Luc Duchain und sein Team bei Ubisoft sprechen über die Entwicklung von Assassin's Creed Recollection. Das virtuelle Kartenspiel ist im iOS-App-Store für iPad erschienen.
Zum zehnjährigen Jubiläum veröffentlicht Rockstar Games das Open-World-Actionspiel Grand Theft Auto 3 für iOS- und Android-Geräte. Golem.de zeigt fast 10 Minuten lang Spielszenen aus der deutschen Version, in der es (neben weiteren inhaltlichen Kürzungen) keine Bluteffekte gibt. Die App ist am 14. Dezember 2011 erschienen und kostet 3,99 Euro.
Grand Theft Auto 3: 10 Year Anniversary Edition ist im iOS-App-Store und Android Market erschienen. Das Open-World-Spiel von Rockstar Games kostet 3,99 Euro und ist in Deutschland nur als gekürzte Fassung ohne Blut und Amoklaufmissionen erhältlich.
Am 1. Dezember 2011 ist Infinity Blade 2 von Epic Games und Chair Entertainment im App Store erschienen. Das für iPad 2 und iPhone 4S optimierte Actionrollenspiel kostet 5,49 Euro.
Assassin's Creed: Recollection ist ein iPad-Brettspiel, das am 1. Dezember 2011 zum Preis von 2,39 Euro im App Store erschienen ist.
Infinity Blade 2 von Epic Games und Chair Entertainment ist ein Actionrollenspiel mit Schwertkampf und Charakterentwicklung. Der Downloadtitel steht zum Start für 5,49 Euro im Appstore zur Verfügung und nutzt die mobile Version der Unreal Engine 3, die für iPad 2 und iPhone 4S optimiert wurde.
Need for Speed: The Run ist im App Store für iPad, iPhone und iPod touch erschienen. Die mobile Variante des Rennspiels bietet Zugang zum Origin-System und eine Anbindung für das auch in den Konsolenversionen integrierte Autolog-Feature.
Infinity Blade 2 von Chair Entertainment und Epic Games erscheint am 12. Januar 2012 für iOS-Geräte. Genau wie sein Vorgänger nutzt der Actiontitel die Unreal Engine. Im Video erklären die Entwickler das Kampfsystem des Spiels.
The Bard's Tale gehört zu den Rollenspielklassikern, die das Genre in der Anfangszeit der PC-Spiele mitbegründet haben. Das 2005 erschienene Remake dieses Urgesteins wird Ende 2011 auch für iOS-Geräte veröffentlicht.
Donald Mustard, Adam Ford und Geremy Mustard arbeiten gemeinsam an Infinity Blade 2 für iOS-Geräte. Im Video sprechen die Mitarbeiter von Chair Entertainment über die grafische Gestaltung des Actionrollenspiels mit Unreal Engine.
Dizzy: Prince of the Yolkfolk ist ein Remake des Codemasters-Klassikers aus der 8-Bit-Generation. Das Jump 'n' Run erscheint am 9. Dezember 2011 für Android- und iOS-Geräte.
Am 17. November 2011 ist Minecraft - Pocket Edition für iOS-Geräte zum Preis von 5,49 Euro im App Store erschienen. Golem.de hat die Alphaversion auf einem iPad 2 ausprobiert.
Brandon Sanderson, Donald Mustard und Geremy Mustard von Chair kommentieren Spielszenen aus Infinity Blade 2 in Bezug auf die Geschichte des Spiels. Der Actiontitel für iOS-Geräte nutzt die Unreal Engine von Epic Games.
Ubisoft veröffentlicht eine grafisch verbesserte Version des Jump-'n'-Run-Klassikers Prince of Persia für iOS-Geräte. Der Titel erscheint im Winter 2011 im Appstore.
Golem.de zeigt, wie sich die Codesperre im iPad 2 mit Hilfe des Smartcovers oder eines anderen magnetischen Objekts aushebeln lässt. Damit stehen der Homescreen oder die zuletzt genutzte Anwendung eingeschränkt zu Verfügung. Auf dem Homescreen und benachbarten Fenstern ist ein Verschieben und Löschen Applikationen möglich, aber kein Öffnen von Apps.
Rockstar Games hat eine Neuveröffentlichung von Grand Theft Auto 3 für Smartphones und Tablets angekündigt. Die Version für mobile Geräte erscheint im Herbst 2011 zum Herunterladen. Sie bietet im Vergleich zum PC- und Konsolenoriginal von 2001 verbesserte Grafik.
Apple demonstriert, was mit Garage Band auf dem iPad und iPad 2 möglich ist.
Mit iOS 5 ist es möglich, sämtliche Inhalte über ein Apple-TV-Gerät auf den Fernseher zu bringen. Real Racing HD 2 zeigt für das Spiel sogar zwei verschiedene Bilder an. Auf dem iPad gibt es Streckeninformationen, während auf dem Fernseher das Renngeschehen verfolgt wird.
Chair Entertainment und Epic Games veröffentlichen am 12. Januar 2012 den Nachfolger des Actionspiels Infinity Blade. Der Titel mit Unreal Engine erscheint für iOS-Geräte und ist laut Hersteller für iPad 2 und iPhone 4S optimiert.
Das Invadercade von Square Enix ist eine Dockingstation für iPad und iPad 2, mit der Gamer den Klassiker Space Invaders fast wie damals am Automaten spielen können.
Scalado stellt eine interaktive Fotogalerie für mobile Geräte vor. Die Darstellung erfolgt anhand von sortierbaren Bilderwolken, die selbst bei riesigen Sammlungen übergangsloses Scrollen und Zoomen via Gestensteuerung erlauben sollen.
Mit Evernote Peak kann der Anwender mit Hilfe des Smartcovers und eines iPad 2 die altbekannte Karteikarten-Lernmethode ins digitale Zeitalter hinüberretten. Unter dem ersten Segment des Magnetdeckels befindet sich die Frage, unter dem zweiten die Antwort. Die Lerninhalte kann der Anwender selbst zusammenstellen.
Grafikvergleich des Rennspiels Real Racing 2 HD auf iPad 2 und iPad 1.