Michael Hange, Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), erklärt das Vorgehen des BSI im Zuge des Hackings Tausender deutscher E-Mail-Konten.
Google will mit Project Shield Websites vor DoS-Angriffen schützen und kombiniert dazu seine Anti-DDoS-Technik mit dem Page Speed Service.
Anonymous spricht über den "Aktionstag für deine Privatsphäre".
Die Software vSentry von Bromium soll dafür sorgen, dass Mitarbeiter auch unsichere Dokumente schadlos öffnen können. Dazu wird auch unbekannte Malware isoliert, so dass sie keinen Schaden anrichten kann.
Larry "Major Nelson" Hryb ist Leiter der Xbox-Live-Abteilung von Microsoft. Im Video erklärt er den Nutzern die neuen Sicherheitsabfragen des Onlinedienstes für die Xbox 360.
Die Drohnen MQ-8B Fire Scout von Northrob Grummann sollen auf Linux umgestellt werden, nachdem im vergangenen Jahr ein Befall mit Schadsoftware der Steuerungseinheit aufgetreten war. Im Video ist die Drohne im Einsatz in Afghanistan zu sehen.
Frank Rieger, Sprecher des Chaos Computer Clubs, teilt Golem.de im Interview seine Gedanken über Anonymous mit. Das Gespräch fand während der Re:publica 2012 in Berlin statt.
Gemeinsam mit Partnern aus der Finanzindustrie und Kyrus Tech ließ Microsoft die Kommando- und Kontrollserver von zwei Botnetzen auf Basis des Trojaners Zeus und dessen Varianten Spyeye und Ice-IX beschlagnahmen.
Das Horrorspiel Amy ist bei Xbox Live Arcade und im Playstation Store erschienen. Es kostet 800 Microsoft-Punkte beziehungsweise 9,99 Euro.
Amy ist ein Horror-Survival-Spiel vom Entwicklerteam Lexis Numérique. Der Titel erscheint im Januar 2012 für Playstation 3.
EU-Vizepräsidentin Neelie Kroes spricht über das Projekt zum Schutz von Kindern im Internet.
Microsoft hat im Internet Explorer 9 einen Trackingschutz und einen sogenannten Smartscreen-Filter verankert. Damit soll sichereres Surfen möglich sein.
Besucher der Internetseite mussten keine Bestätigung anklicken. Das simple Aufrufen der Website mysql.com genügte, um sich den Virus einzufangen.
Die Internetseite der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (Gema) ist von Anonymous gehackt worden. Über die Site legt sich eine Schrifttafel mit der Aufschrift: "Leider ist diese Seite (nicht nur) in Deutschland nicht verfügbar, da sie auf ein Unternehmen verweisen könnte, für das Anonymous die erforderlichen Freiheitsrechte nicht eingeräumt hat. Das tut uns leid. Nicht!"
Ein Fadenwurm hat Modell gestanden für den Roboter, den ein britischer Wissenschaftler konstruiert hat. Er stammt aus dem 3D-Drucker und schlängelt sich wie ein Wurm.
Anonymous kündigt Angriffe auf die Gema an.
Die Entwickler demonstrieren das Bootkit Stoned auf Windows 7 RC, das mit Truecrypt verschlüsselt wurde.
Wissenschaftler in den USA bauen aus dem Tabakmosaikvirus die Elektrode für einen Lithium-Ionen-Akku.
Symantec demonstriert, wie ausgehend von einem Windows-PC der Wurm Stuxnet Industrieanlagen befallen kann. Stuxnet wurde unter anderem bereits in iranischen Atomanlagen entdeckt und soll diese sabotiert haben.
Mit der Android-Erweiterung Taintdroid haben Sicherheitsforscher Android-Applikationen aufgespürt, die ohne Wissen des Anwenders vertrauliche Daten auslesen und weiterleiten.
Sophos zeigt die Infektion eines Windows-PCs mit Stuxnet.