Der Klimagriff überwacht das Raumklima und gibt Alarm, sobald gelüftet werden muss. Der Klimagriff kostet 220 Euro, ab dem dritten Jahr kommen 15 Euro jährlich dazu.
Solidrun baut mit der Cubox-M ein winziges Android-System für Bastelprojekte oder das Internet der Dinge.
Das Compute Module 4 verwendet einem zum Raspberry Pi 4 identischen Prozessor, verzichtet aber für Kompaktheit auf Anschlüsse.
Azure Kinect nutzt Microsofts Bewegungssteuerung, um Objekte im Raum zu erkennen. Die Hardware ist mit der Azure-Cloud verbunden.
Das US-Unternehmen Xnor.ai hat eine Kamera entwickelt, die Bilder nicht nur aufnimmt, sondern auch auswertet. Das Video stellt die etwa handtellergroße Kamera vor.
Azure Sphere ist ein Konzept, das Linux-Kernel und ARM-Prozessor für das Internet der Dinge bietet. Es soll besonders sicher sein.
Golem.de hat sich den IoT-Campus des Bosch-Konzerns in Berlin angesehen.
IBM baut kleine Mikroskope, die den Zustand der Ozeane anhand von Plankton aufzeichnen sollen. IBMs KI soll die Daten analysieren.
IBMs Crypto-Anchor ist ein Minicomputer, der die Echtheit von Produkten sicherstellen soll.
Über die Smartphone-App Park and Joy können sich Autofahrer künftig über freie Stellflächen in Hamburg informieren.
CCC-Sprecher Frank Rieger zur Routersicherheit
Teamviewer IoT ist eine Software zum Steuern und Verwalten von Sensoren und IoT-Gateways.
Gezeigt wird, wie man die Passwörter von IP-Kameras analysiert.
Angriff auf eine IP-Kamera, um daraus ein Botnetz zu bauen.
Der Fitlet 2 ist ein passiv gekühlter Mini-PC. Er kann leicht angepasst und auseinandergeschraubt werden.
HPE stellt seine Sichtweise auf das Internet der Dinge in einem Video vor.
Nest Hello ist eine neue Türklingel mit eingebauter Kamera. Im Video wird das Gerät vorgestellt.
Nest Secure ist Nests neue Alarmanlage. Im Video wird das System vorgestellt.
Nest hat eine Reihe von neuen Produkten für die Heimsicherung vorgestellt.
In Cumulocity IoT können Applikation anscheinend in kurzer Zeit erstellt werden. Ein Video zeigt, wie das geht.
Vortrag auf dem 32C3 in Hamburg (https://media.ccc.de/v/32c3-7273-unpatchable)
Das Remotelock wird von vielen Airbnb-Vermietern genutzt.
Billige Bastelrechner aus China laufen noch am besten mit Android. Warum nicht tatsächlich ein Smartphone daraus bauen? Mit einem Modell von Orange Pi ist das erstaunlich einfach und vor allem günstig.
Microsoft und Johnson Controls haben mit GLAS ein Thermostat vorgestellt, das nicht nur schick aussieht, sondern auch über eine Azure-Cloud-Anbindung und eine eingebaute Sprachsteuerung verfügt.