Mediola a.i.o. Control ermöglicht die Steuerung von Haustechnik, Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik mittels Smartphone, Tablet und PC. Das zugehörige Gateway unterstützt dazu verschiedene Funkfrequenzen, Infrarot sowie über Ethernet die Heimvernetzungsstandards DLNA und UPnP.
Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen hat für das EU-Projekt TA2 einen Videocodec entwickelt, der eine Übertragung von HD-Videobildern praktisch in Echtzeit ermöglicht. Fraunhofer-Mitarbeiter Matthias Rose erklärt das System.
Der E-Book-Reader Oyo wird von Thalia und Bol.de angeboten. Das Gerät stammt von Medion und verfügt über einen 6-Zoll-E-Ink-Touchscreen.
Die Cinemizer-OLED-Videobrille von Zeiss wurde auf der Ifa 2010 als funktionsfähiger Prototyp gezeigt - auch mit einem Headtracking-Aufsatz. Die Veröffentlichung mit Composite- und VGA-Schnittstelle ist für Anfang 2011 zu erwarten.
Das Galaxy Tab ist Tablet und Telefon zugleich. Das Android-Tablet von Samsung kommt in der Grundausstattung mit einer 3-Megapixel-Kamera und 16 GByte Speicherplatz, der mit einer SD-Karte erweitert werden kann.
Teaser-Video vom Samsung Galaxy. Der Tablet nutzt Android 2.2 und hat ein 7 Zoll großes Display.