Project Holodeck von Nvidia soll die virtuelle Kollaboration vereinfachen.
Das Münchner Entwicklerstudio Reality Twist stellt auf Kickstarter sein Projekt Gamedeck VR vor. Es erinnert dezent an das Holodeck aus Star Trek.
Im Job Simulator tauchen wir mit HTCs Vive in den Alltag eines Großraumbüros ein - der ist gar nicht mal so langweilig.
Ein wenig Holodeck ist jetzt schon möglich: Mit dem von Valve in Zusammenarbeit mit HTC entwickelten Vive, tauchen wir nicht nur in interessante virtuelle Welten, sondern bewegen uns auch in diesen.
Das Holodeck 4.0 wird am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen in Nürnberg entwickelt. Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen.
Das Video zeigt die Möglichkeiten, die Nutzern durch das Room Alive Toolkit, einen Beamer und Kinect offenstehen.
Magic Leap zeigt in diesem Video eine Demonstration einer Augmented-Reality-Entwicklung, die es in seinem Büro aufgezeichnet hat. Magic Leap ist ein US-amerikanisches Startup, das zum Teil von Google finanziert ist.
Die Technische Universität Wien zeigt einen Prototyp, den sie selbst das Holo-Deck 1.0 nennt. Das Holodeck ist in einer ersten Demonstration ein 9 x 9 m großes Areal, in dem sich Nutzer von mehreren Kameras erfasst frei bewegen. Dabei tragen sie eine kabellos verbundene Version des Oculus Rift.
Im Playroom für Playstation 4 warten verschiedene Augmented-Reality-Aktivitäten auf den Nutzer.
Mit der Techdemo im Trailer möchte Sony den Playroom für Playstation 4 demonstrieren. Das Programm soll Augmented-Reality wie auf einem Holodeck ermöglichen und greift dazu auf die optionale Playstation-Eye-Kamera der Konsole zurück.
Das bei Microsoft Research in Entwicklung befindliche Holodesk ermöglicht interaktive Augmented-Reality-Anwendungen mit einem durchsichtigen Display und Kinect-Kamerasensor.