1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2

Videos zum Thema Head-Mounted Display

  1. Head-Mounted-Display Fove - Hands on (CES 2015)

    Head-Mounted-Display Fove - Hands on (CES 2015)

    CES 2015 Wir lassen uns das Head-mounted Display Fove demonstrieren, das neben Head Tracking auch die Augen verfolgt. In der Demonstration auf der CES 2015 schießen wir so nur durch Blicke kleine Raumschiffe ab.

  2. Acan's Call für den Virtualizer

    Acan's Call für den Virtualizer

    Acan's Call soll auf die Kombination aus Cyberith Virtualizer und Oculus Rift zugeschnitten sein. Der Spieler erkundet laufend, kriechend und mit Asthma einen Tempel voller Rätsel.

  3. Totem-VR-Brille von Vrvana - Trailer (Kickstarter)

    Totem-VR-Brille von Vrvana - Trailer (Kickstarter)

    Die Firma Vrvana stellt auf Kickstarter ihr VR-Headset Totem vor. Das Gerät soll ähnlich wie Oculus Rift den Blick in virtuelle Welten ermöglichen.

  1. Samsung Galaxy Gear VR ausprobiert (Ifa 2014)

    Samsung Galaxy Gear VR ausprobiert (Ifa 2014)

    Samsung kooperiert mit Oculus und bringt eine VR-Hülle für das Smartphone Galaxy Note 4 auf den Markt. Auf der Ifa 2014 konnten wir das VR-Erlebnis ausprobieren.

  2. ORA-1 Smart Glasses Developer Version

    ORA-1 Smart Glasses Developer Version

    Die Ora-X von Optinvent soll nicht nur ein höher aufgelöstes Display als Googles Glass bieten, sondern auch ein breiteres Sichtfeld. Obendrein verspricht Optinvent eine lange Akkulaufzeit und bietet die Ora-X für günstige 300 US-Dollar an.

  3. AntVR Kit - HMD mit Shotgun-Controller

    AntVR Kit - HMD mit Shotgun-Controller

    Das AntVR Kit kombiniert ein kabelloses Head-Mounted-1080p-Display mit einem Controller, der in eine Shotgun umgebaut sowie als Granate genutzt werden kann. Ungewöhnlich ist das 4:3-Panel mit konvexen Linsen. AntVR möchte 200.000 US-Dollar per Kickstarter-Kampagne erzielen.

  4. Sonys VR-Brille Morpheus ausprobiert

    Sonys VR-Brille Morpheus ausprobiert

    Wir konnten auf der Game Developers Conference 2014 Sonys VR-Brille Project Morpheus ausprobieren und schildern unsere Eindrücke.

  1. Oculus Rift Developer Kit 2 auf der GDC 2014

    Oculus Rift Developer Kit 2 auf der GDC 2014

    Palmer Luckey von Oculus erklärt auf der Game Developers Conference 2014 in San Francisco die Neuerungen des zweiten Devkit der VR-Brille.

  2. Bioculares Sehen mit dem Eyesect-Helm - Reportage

    Bioculares Sehen mit dem Eyesect-Helm - Reportage

    Eyesect ist eine helmartige Konstruktion mit einem integrierten Head Mounted Display. Der geteilte Bildschirm ist durch etwa einen Meter lange Kabel mit zwei unabhängigen Kameras verbunden - diese werden per Magnet an der Kopfbedeckung befestigt, in den eigenen Händen oder von einer anderen Person gehalten. So kann der Nutzer völlig neue Perspektiven erleben.

  3. Datenbrille Meta Pro

    Datenbrille Meta Pro

    Meta Pro ist eine Datenbrille, die eine Interaktion über Gesten mit virtuellen Objekten ermöglicht. Das Video stellt das mobile Display vor, das im Juni 2014 erhältlich sein soll.

  4. Durovis Dive - Test

    Durovis Dive - Test

    Mit dem Brillengestell Durovis Dive können Nutzer in Kombination mit ihrem Smartphone ein Virtual-Reality-Erlebnis ähnlich der Oculus Rift erzeugen. Das simpel konstruierte Gadget ist verhältnismäßig günstig und funktioniert prinzipiell, zeigt im Test von Golem.de aber auch einige Schwächen.

  5. Dive-Entwicklerversion - Hands on (Gamescom 2013)

    Dive-Entwicklerversion - Hands on (Gamescom 2013)

    Dive soll dem Nutzer die Funktionalität von Oculus Rift unter Einsatz handelsüblicher Smartphones als Monitor bieten. Golem.de hat die Entwicklerversion der VR-Brille auf der Gamescom 2013 ausprobiert.

  6. VR-Brille Dive - Interview (Gamescom 2013)

    VR-Brille Dive - Interview (Gamescom 2013)

    Entwickler Stefan Welker stellt Golem.de auf der Gamescom 2013 seine VR-Brille Dive vor. Das Gestell ermöglicht ein Erlebnis ähnlich der Oculus Rift, benutzt als Hardware aber ein eingestecktes Smartphone.

  1. Space Glasses - Trailer

    Space Glasses - Trailer

    Space Glasses ist eine Brille für Augmented Reality (AR). Sie blendet virtuelle Inhalte in die reale Umgebung ein und ermöglicht es dem Nutzer, damit zu interagieren.

  2. Nvidia - Virtual-Reality - Near-Eye Light Field Displays

    Nvidia - Virtual-Reality - Near-Eye Light Field Displays

    Nvidia stellt auf der Siggraph 2013 ein Head-Mounted-Display mit neuartiger Lichtfeld-Technologie vor.

  3. Glass Up - Trailer (Indiegogo)

    Glass Up - Trailer (Indiegogo)

    Glass Up ist eine Datenbrille, die dem Nutzer Nachrichten in sein Gesichtsfeld einblendet. Per Crowdfunding will das italienische Unternehmen Si14 die Serienfertigung finanzieren.

  4. Golem.de-Leser probieren Oculus Rift aus

    Golem.de-Leser probieren Oculus Rift aus

    Über die sozialen Netzwerke Facebook und Google Plus hat Golem.de seine Leser dazu eingeladen, Oculus Rift bei einem Redaktionsbesuch auszuprobieren.

  5. Oculus Rift - Test-Fazit der Entwicklerversion

    Oculus Rift - Test-Fazit der Entwicklerversion

    Die Oculus Rift könnte die Art und Weise, wie wir uns in virtuellen Welten umschauen, revolutionieren. Wir haben die Entwicklerversion des Head Mounted Display ausprobiert.

  6. Datenbrille Glass Up - Interview und Hands on

    Datenbrille Glass Up - Interview und Hands on

    Mit der Datenbrille Glass Up will das italienische Unternehmen Si14 Google Konkurrenz machen. Im Interview mit Golem.de erklärt Si14-Chef Francesco Giartosio, wie Glass Up funktioniert.

  7. Hawken wird Oculus Rift unterstützen

    Hawken wird Oculus Rift unterstützen

    Die für den Dezember 2012 angekündigte Entwicklerversion der VR-Brille Oculus Rift wird nicht nur mit Doom 3 BFG, sondern auch mit Hawken funktionieren. Das Mech-Spiel wird unter anderem ein spezielles Cockpit zum freien Umherschauen mit der Oculus Rift erhalten.

  8. Oculus Rift - Interview mit den Entwicklern (GC12)

    Oculus Rift - Interview mit den Entwicklern (GC12)

    Nate Mitchell (Vice President of Product) und Palmer Luckey (Projektleiter) sprechen über den Prototyp ihres Kickstarter-Projekts Oculus Rift. Das Head-Mounted-Display verspricht ein neues Spielerlebnis, das die Kopfbewegungen des Nutzers ins Geschehen einbezieht.

  9. Oculus Rift auf der Gamescom 2012 ausprobiert

    Oculus Rift auf der Gamescom 2012 ausprobiert

    Im Hyatt-Hotel in Köln hat Oculus einen Prototyp des Head Mounted Display Oculus Rift vorgeführt. Golem.de-Redakteur Peter Steinlechner hat sich das Gerät aufgesetzt und kommentiert den Ersteindruck während des Ausprobierens.

  10. Oculus Rift - Virtual Reality Brille (Kickstarter)

    Oculus Rift - Virtual Reality Brille (Kickstarter)

    Der Kickstarter-Trailer zeigt die Vision hinter der Virtual-Reality-Brille Oculus Rift, die spezifisch für Spiele entwickelt wird. John Carmack stellte Golem.de auf der E3 2012 bereits einen frühen Prototyp der Brille vor.

  11. Head-mounted Display - Interview mit John Carmack

    Head-mounted Display - Interview mit John Carmack

    Ausgesuchte Journalisten durften auf der E3 2012 eine Hobbyentwicklung von Doom-Erfinder John Carmack ausprobieren. Mit dem Head-mounted Display auf dem Kopf entsteht für Spieler der Eindruck, sie würden tatsächlich inmitten einer virtuellen Welt stehen.

  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
Folgen Sie uns