Wir haben uns drei Preisklassen der aktuellen Laserbeamer angesehen.
Die HDR-Version von Army of the Dead bei Netflix leidet laut vieler Zuschauerbeschwerden an toten Pixeln im Bild. Auch wir haben das beobachten können und die weißen Fehlerpunkte für dieses Video von einem 4K-HDR-Fernseher abgefilmt.
Webcams müssen keine miese Bildqualität haben, wie Razers Kyio Pro in unserem Test beweist.
Der Xiaomi Mi TV Lux ist der erste transparente OLED-Fernseher in Massenproduktion.
Die Cinera Edge wird auf dem Kopf getragen und soll für ein Mittendrin-Gefühl bei Kinofilmen sorgen.
Samsung lässt Influencer und Künstler verschiedene Fernseher-Neuerungen im eigenen Angebot für 2020 anhand kurzer Statements vorstellen. Darunter ein QLED-Gerät mit 8K-Auflösung.
Zwar ist der PG43UQ mit seinen 43 Zoll noch immer ziemlich riesig, er passt aber zumindest noch gut auf den Schreibtisch. Und dort überrascht der Asus-Monitor mit einer guten Farbdarstellung und hoher Helligkeit.
Der Samsung CRG9 ist nicht nur durch sein 32:9-Format beeindruckend. Auch die hohe Bildfrequenz und sehr gute Helligkeit ermöglichen ein sehr immersives Gaming und viel Platz für Multitasking.
Asus zeigt den ROG Swift PG35VQ, ein Ultra-Wide-Display mit 3.440 x 1.440 bei 200 Hz sowie G-Sync und HDR.
Die Anafi Thermal kann dank Wärmebildsensor Temperaturdaten von -10 bis 400° Celsius messen.
Der aktuelle Ultrawide von LG hat eine beeindruckend hohe Auflösung und eignet sich wunderbar für Streamer oder die Videobearbeitung.
Wir haben uns den übergroßen 144-Hz-Gaming-TV von HP auf der CES 2019 näher angesehen.
HPs Emperium 65 ist ein wenig skurril. Es handelt sich um ein 65-Zoll-Gaming-Display mit 4K-Auflösung, 144 Hz Bildfrequenz und HDR. HP zeigt sein Produkt im Trailer.
LG und Dolby arbeiten enger zusammen. Das haben die beiden Unternehmen während der CES 2019 angekündigt. OLED-Fernseher sollen künftig jeweils sowohl Atmos als auch Vision unterstützen.
Brad Bramy, Marketingchef bei der Organisation HDMI Licensing Administrator, erzählt im Interview mit Golem.de, was der neue Standard HDMI 2.1 bringt.
Nvidia hat mit der RTX 2080 und 2080 Ti die derzeit leistungsstärksten Grafikkarten am Markt. Wir haben sie getestet.
Wir haben die Raytracing Demo von 3D Mark auf Nvidias neuer Geforce RTX 2080 Ti und der älteren Geforce GTX 1080 Ti abspielen lassen.
Wir haben die Reflections Raytracing Demo auf einer Nvidia Geforce RTX 2080 Ti und auf einer GTX 1080 Ti ablaufen lassen.
Wir haben die Infiltrator Demo auf einer Nvidia Geforce RTX 2080 Ti mit DLSS und TAA ablaufen lassen.
Was bringen all die schönen neuen Farben auf dem 4K-HDR-TV, wenn man sie nicht speichern kann oder während des Livestreams nicht mehr sieht? Avermedia bietet mit den Capture-Karten Live Gamer 4K und Live Gamer Ultra erstmals bezahlbare Lösungen an. PC-Spieler sehen mit ihnen sogar bis zu 240 Bilder pro Sekunde.
Wir testen das Thinkpad X1 Carbon Gen6, das neue Business-Ultrabook von Lenovo. Erstmals verbaut der chinesische Hersteller ein HDR-Display und einen neuen Docking-Anschluss für die Ultra Docking Station.
Lohnen sich 4K-Projektoren für unter 2.000 Euro?
Wir haben uns auf der CES 2018 das Thinkpad X1 Carbon der 6. Generation angesehen und das Display mit einem der Vorgänger verglichen.
In Bright mit Will Smith kriegen sich Elfen, Menschen und Orks in die Haare.
Der 32UD99-W ist ein großer Monitor, der sich in unserem Test am besten für Multitasking im Büro und mit HDR für Filme eignet. Allerdings sind Spieler damit nicht ganz so gut bedient.