Harrison Ford und Sean Connery im Filmklassiker Indiana Jones And The Last Crusade
Razer übernimmt THX.
In der ersten Folge unseres neuen Videoformats Golem retro_ behandeln wir Star Wars: X-Wing. Die Flugsimulation von Lucasarts war der erste Star-Wars-Titel, in dem Spieler selbst einen X-Flügler durch das Universum steuern durften.
Das Update auf Version 1.7 fügt Star Wars: The Old Republic die Questreihe Relikte der Gree hinzu.
Die Zen Studios erweitern ihre Flipperspiele auf allen Plattformen um Star-Wars-Tische. Die im Februar erscheinenden Erweiterungen zum Herunterladen sollen für Pinball FX 2, Zen Pinball HD und Zen Pinball 2 auf den Systemen Windows-PC, Mac, Android, iOS, Playstation 3, Vita und Xbox 360 angeboten werden. Auf Smartphones und Tablets wird es außerdem eine alleine lauffähige App mit den Star-Wars-Flippern geben.
Die herunterladbare Erweiterung Rise of the Hutt Cartel ergänzt das Universum von Star Wars: The Old Republic um den Planeten Makeb.
Das Update auf Version 1.6 fügt Star Wars: The Old Republic eine neue PvP-Kampfmechanik hinzu. Der Trailer zeigt außerdem das Kriegsgebiet "Die Alten Hypertore".
In der dritten Episode seiner Einführung ins grundsätzlich kostenlose Spielmodell von Star Wars: The Old Republic zeigt Bioware Inhalte für zahlende Teilnehmer mit bevorzugtem Status.
Bioware setzt seine Videoserie fort, in der das neue, kostenlose Spielmodell von Star Wars: The Old Republic erklärt wird.
Disney hat Lucasfilm und damit die Rechte an Star Wars übernommen. Pläne für neue Star-Wars-Filme soll es bereits geben.
Das bislang nur mit einem Abo nutzbare Onlinespiel Star Wars: The Old Republic bietet ab Herbst 2012 auch ein Free-to-Play-System. Bioware erklärt im Video, welche Einschränkungen kostenlos mitspielende Nutzer gegenüber zahlenden Teilnehmern erwarten.
In ihrem ersten Entwicklertagebuch sprechen der kreative Leiter Dominic Robilliard und seine Kollegen über die Gestaltung der Spielwelt Coruscant aus Star Wars 1313.
Der Attentäterdroide HK-51 ist eine neue Figur im Onlinerollenspiel Star Wars: The Old Republic von Bioware.
Die Adaptivausrüstung ist seit Version 1.3 in Star Wars: The Old Republic verfügbar. Electronic Arts und Bioware zeigen die sogenannten Sozialobjekte im Video.
Star Wars 1313 gehört zu den am spannendsten erwarteten Spielen der E3 2012. Golem.de konnte bereits einen Blick auf frühe Spielszenen des Actiontitels werfen und zeigt Ausschnitte der Gameplay-Demo.
Bioware und Electronic Arts geben auf der E3 2012 einen Ausblick auf die Zukunft des Onlinerollenspiels Star Wars: The Old Republic.
James Ohlen von Bioware spricht über Neuerungen in Version 1.3 von Star Wars: The Old Republic. Das Update behebt nicht nur Fehler, sondern erweitert das Spiel auch um zusätzliche Funktionen.
Electronic Arts und Bioware zeigen republikanische Helden mit hochstufigen Charakteren im Kampf um den Planeten Denova. "Operation: Explosiver Konflikt" ist Teil des Updates auf Version 1.2 für Star Wars: The Old Republic.
Electronic Arts und Bioware stellen einen weiteren Schauplatz ihres Onlinerollenspiels Star Wars: The Old Republic vor. Im Kriegsgebiet Novare-Küste kämpfen Spieler gegen Spieler um die Kontrolle über drei Mörsergeschütze.
Ist die Macht mit Kinect Star Wars? Golem.de findet kurzweilig Spaß an Podrennen und Rancor-Action im Bewegungsspiel mit Filmlizenz. Kinect-Jedi haben allerdings viel zu oft mit ihren eigenen Lichtschwertern zu kämpfen, weil ihre Bewegungen nicht komplex genug erfasst werden.
Kinect Star Wars erscheint am 3. April 2012 für Xbox 360. Im Actiontitel mit Filmlizenz der Science-Fiction-Trilogie fahren Spieler Podrennen, kämpfen mit Darth Vader und zerstören als Rancor-Monster die Wüstenstadt Mos Eisley.
In Kinect Star Wars können Spieler mit Lichtschwertern kämpfen, Podrennen austragen, Rancor sein oder in Jabbas Palast vortanzen. Das Entwicklerteam des Bewegungsspiels stellt diese unterschiedlichen Modi im Video vor.
Das Spielupdate 1.2 zu Star Wars The Old Republic bringt neue Spielinhalte wie zum Beispiel die Operation "Explosiver Konflikt". Das Spielsystem wurde um die PvP-Kriegsgebiet-Ranglisten und eine nächste Vermächtnis-Evolutionsstufe erweitert.
In Star Wars Kinect erleben sich Spieler selbst in den Hauptrollen bekannter Szenen aus der Sternensaga von George Lucas. Der Xbox-360-Titel mit Bewegungssteuerung veralbert im nicht ganz ernst gemeinten Werbespot die Begegnung zwischen Darth Vader und Obi-Wan Kenobi aus Episode 4: Eine neue Hoffnung.
Star Wars: The Old Republic wird auch nach Verkaufsstart noch weiterentwickelt. Bioware spricht im Video über neue Inhalte und verbesserte Funktionen des Onlinespiels.