Firefox Send ist Mozillas neuer Dateisharing-Dienst, der verschlüsselte und temporäre Uploads ermöglicht. Der Dienst ist ohne Konto nutzbar.
Bittorrent Sync 2.0 ist in der finalen Version erschienen. Die kostenlose Variante beschränkt die Freigabe auf zehn Ordner, die kostenpflichtige bietet zusätzliche Optionen für den Unternehmenseinsatz.
PeerCDN nutzt WebRTC, um Daten zwischen den Nutzern einer Website auszutauschen. Das dabei entstehende P2P-Netz wird genutzt, um die Inhalte der Website zu übertragen.
In The Pirate Bay Away From Keyboard geht es um Pirate Bay und seine drei Gründer.
Die Bürgerrechtler und Netzaktivisten von La Quadrature du Net warnen in diesem von Benoît Musereau produzierten Video vor den Folgen einer Unterzeichnung des internationalen Handelsabkommens Acta (Anti-Counterfeiting Trade Agreement) durch die Europäische Union. Wie auch andere Aktivisten und einige Politiker befürchten sie weitreichende negative Folgen für das Leben der Bürger.
Das Video zeigt die Anwendung von Magnet-URIs unter KDE.
Trailer zu The Pirate Bay Away From Keyboard, einem Dokumentarfilm über Pirate Bay und seine drei Gründer.
Regisseur Simon Klose berichtet über sein Projekt, den Dokumentarfilm über Pirate Bay.
Alexander Lehmann, der auch das Video Rette deine Freiheit produzierte, zeigt in seinem neuen Film Cleainternet, wohin die Stopp-Schild-Politik und das Sperren von Internetseiten führen könnte.
Jérémie Zimmermann, Mitbegründer der französischen Bürgerrechtsorganisation La quadrature du net, spricht im Interview über seine Vampirstrategie: Er will Licht ins Dunkel von Gesetzgebungsprozessen und der Acta-Verhandlungen bringen, um die Grundrechte im Internet zu schützen.
Intel-Entwickler Ylian Saint-hilaire will mit seinem Mesh Networking Projekt die Basis für einen neuen Ansatz zur Verwaltung von Computern schaffen. Diese sollen sich gegenseitig überwachen und verwalten und so ohne zentralen Server auskommen.