Behebt das Fairphone 3 die Mängel der Vorgänger? Wir haben es getestet.
Wir haben das Fairphone 3 in unter zehn Minuten komplett zerlegt.
13 Module können beim Shift6m und Shift5me ausgetauscht werden - darunter auch das Display.
Das Fairphone 2 ist das zweite nachhaltige und faire Smartphone des niederländischen Unternehmens Fairphone. Im Video wird das Gerät vorgestellt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 13. November bis zum 19. November 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
In Amsterdam konnte sich Golem.de den neuen Prototyp des Fairphone 2 anschauen. Im Video wird das modulare Smartphone vorgestellt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 13. bis zum 19. Juni 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Das Fairphone 2 lässt sich besonders leicht reparieren. Dazu wurden gezielt Funktionen in einzelne Module ausgelagert, damit sich diese bei Bedarf leicht austauschen lassen.
Fairphone-Chef Bas van Abel im Golem.de-Interview: Im Video beschreibt er die Probleme beim Erzabbau in der Demokratischen Republik Kongo.
Fairphone-Chef Bas van Abel im Golem.de-Interview: Im Video antwortet er auf die Frage, wie fair das Fairphone überhaupt ist.
Mit dem Update auf Fairphone OS 1.1 Caju hat Fairphone Probleme mit der Kamera gelöst, bei unserem Redaktionsgerät aber gleichzeitig neue geschaffen. Der Update-Prozess erfolgt nicht reibungslos, nach der Aktualisierung funktioniert der Play Store nicht mehr.
Das Fairphone ist ein aus überwiegend fair gehandelten Rohstoffen hergestelltes Android-Smartphone. Im Testvideo zeigt Golem.de die Besonderheiten des Gerätes.