1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4

Videos zum Thema European Space Agency

  1. Lisa Pathfinder - Esa

    Lisa Pathfinder - Esa

    Lisa Pathfinder ist eine Sonde, mit der die europäische Raumfahrtagentur Esa eine Technik für die Messung von Gravitationswellen testen will. Das Video stellt die Mission vor.

  2. Orion und ESM fliegen zum Mond - Nasa

    Orion und ESM fliegen zum Mond - Nasa

    Die Raumfähre Orion soll 2018 erstmals zusammen mit dem europäischen Servicemodul ins All starten. Ziel der unbemannten Mission EM-1 ist der Mond, der zwei Mal umrundet wird. Die Animation zeigt die Mission.

  3. Europäisches Servicemodul bei Airbus angesehen

    Europäisches Servicemodul bei Airbus angesehen

    Airbus montiert das Europäische Servicemodul (ESM) für die US-Raumfähre Orion. Das Modul enthält Lebenserhaltungssysteme sowie den Antrieb für Orion. 2018 sollen ESM und Orion zum Mond fliegen.

  1. Exomars - Start der Proton-M-Rakete

    Exomars - Start der Proton-M-Rakete

    Die Esa und Roskosmos haben die Exomars-Sonde auf den Weg zum Mars geschickt. Im Video ist der Start der Proton-M-Rakete am Morgen des 14. März 2016 zu sehen.

  2. Kommunikation per Laser - Esa

    Kommunikation per Laser - Esa

    Sentinel-1 und Sentinel-2 sind zwei Erdbeobachtungssatelliten, die als erste per Laser mit EDRS kommunizieren werden. Die Esa erklärt in dem Video die Laserkommunikation im All.

  3. European Data Relay System - Airbus

    European Data Relay System - Airbus

    EDRS ist ein neues Kommunikationssystem fürs Weltall: Ein Satellit im geostationären 0rbit dient anderen Satelliten oder Drohnen als Relaisstation für die Kommunikation mit dem Kontrollzentrum auf der Erde. Satelliten und Drohnen kommunizieren mit EDRS per Laser.

  4. Start des Satelliten Sentinel-2A - Esa

    Start des Satelliten Sentinel-2A - Esa

    Am 22. Juni 2015 (Ortszeit) ist der Satellit Sentinel-2A vom Startplatz Kourou in Französisch-Guayana ins All geschossen worden. Er soll hochauflösende Bilder von der Erde in verschiedenen Spektren aufnehmen. Sentinel-2A ist Teil des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus.

  1. Aida - Nasa und Esa schubsen Asteroiden

    Aida - Nasa und Esa schubsen Asteroiden

    2022 wollen die Esa und die Nasa erstmals einen Asteroiden in seiner Flugbahn beeinflussen. Die Nasa baut eine Sonde, die auf dem Asteroiden einschlägt und ihn ablenken soll. Die Sonde der Esa soll das Geschehen verfolgen. Das Video stellt die Mission Aida vor.

  2. Rosettas Vorbeiflug an Tschuri - Esa

    Rosettas Vorbeiflug an Tschuri - Esa

    Rosetta ganz nah dran: Am 14. Februar 2015 näherte sich die Sonde Rosetta dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko bis auf sechs Kilometer. In dem Video erklärt die europäische Raumfahrtagentur Esa Sinn und Zweck dieser Manöver.

  3. Zeitraffer IXV wird startklar gemacht - Esa

    Zeitraffer IXV wird startklar gemacht - Esa

    Das IXV ist ein experimentelles Raumfahrzeug der europäischen Raumfahrtagentur Esa. Damit soll der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre getestet werden. Das Zeitraffervideo zeigt, wie das IXV für den Start ins All vorbereitet wird.

  4. Intermediate Experimental Vehicle - Esa

    Intermediate Experimental Vehicle - Esa

    Das Intermediate Experimental Vehicle (IXV) ist ein experimentelles Raumfahrzeug, mit dem die europäische Ruamfahrtagentur Esa am 11. Februar 2015 den Wiedereintritt in die Atmosphäre testen will. Das IXV könnte künftig sogar Astronauten zur ISS transportieren.

  5. Das DLR erklärt die Landung von Philae

    Das DLR erklärt die Landung von Philae

    Philae ist ein Landefahrzeug, das auf dem Kometen Tschurjumow-Gerasimenko aufsetzen soll. Das Video des DLR stellt Philae vor.

  6. Rosettas Orbit um den Kometen

    Rosettas Orbit um den Kometen

    Die europäische Raumsonde Rosetta hat am 6. August 2014 den Kometen Tschurjumow-Gerasimenko erreicht. Sie wird ihn zunächst auf Dreiecksbahnen in verschiedener Höhe umfliegen und schließlich in eine runde Umlaufbahn einschwenken.

Golem Karrierewelt
  1. AZ-104 Microsoft Azure Administrator: virtueller Vier-Tage-Workshop
    03.-06.07.2023, virtuell
  2. AZ-104 Microsoft Certified Azure Administrator: virtueller Vier-Tage-Workshop
    31.07.-03.08.2023, virtuell
  3. DP-203 Data Engineering on Microsoft Azure: virtueller Vier-Tage-Workshop
    12.-15.06.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Start der Ariane 5 mit ATV-5 an Bord

    Start der Ariane 5 mit ATV-5 an Bord

    In den frühen Morgenstunden des 30. Juli (unserer Zeit) ist das ATV-5 zur ISS gestartet. Es ist das letzte aus der Reihe der autonomen europäischen Raumtransporter.

  2. ISSpresso - Trailer

    ISSpresso - Trailer

    ISSpresso ist eine Kaffeemaschine, die eigens für die Internationale Raumstation entwickelt wurde. Sie soll im November 2014 auf die Station gebracht werden.

  3. Autonomes Raumfahrzeug ATV - Esa

    Autonomes Raumfahrzeug ATV - Esa

    Das Automated Transfer Vehicle (ATV) ist ein unbemannter, autonom fliegender Raumtransporter, den die Europäische Raumfahrtagentur (Esa) entwickelt hat. Die Esa schickt insgesamt fünf dieser Raumschiffe zur ISS.

  4. Isee-3 Reboot Project

    Isee-3 Reboot Project

    Das Isee-3 Reboot Project will eine ausgediente Sonde der Nasa reaktivieren. Ende Mai 2014 ist es der privaten Initiative gelungen, eine Funkverbindung in beide Richtungen mit dem Raumfahrzeug aufzunehmen.

  5. Die Verfolgung eines Kometen (Esa)

    Die Verfolgung eines Kometen (Esa)

    Die Esa illustriert, wie in der Rosetta-Mission ein Komet verfolgt werden soll.

  6. Rosetta bremst ab (Esa)

    Rosetta bremst ab (Esa)

    Das Video erklärt, warum und wie Rosetta versucht, in einen Orbit um 67P/Tschurjumow-Gerasimenko zu schwenken.

  7. Sonde Rosetta auf Kometenmission

    Sonde Rosetta auf Kometenmission

    Mit der Sonde Rosetta will die Europäische Raumfahrtagentur (Esa) den Kometen Tschurjumow-Gerasimenko erforschen. Geplant ist unter anderem, ein Landefahrzeug auf dem Kometen abzusetzen.

  8. Space Pioneer - Speed Drawing Artwork

    Space Pioneer - Speed Drawing Artwork

    Auf Kickstarter stellen die Space Enigma Studios ihr Weltraumspiel Space Pioneer vor.

  9. Esa-Weltraumteleskop Gaia - Trailer

    Esa-Weltraumteleskop Gaia - Trailer

    Gaia ist das neue Weltraumteleskop der Esa. Es soll die bislang detailreichste und größte 3D-Karte der Milchstraße erstellen.

  10. Ariane 5 startet mit Alphasat

    Ariane 5 startet mit Alphasat

    Die europäische Trägerrakete Ariane hat am 25. Juli 2013 den Telekommunikationssatelliten Alphasat in den Orbit transportiert. Alphasat wird Teil der Konstellation des Satellitentelefoniesystems Inmarsat.

  11. Start des ATV-4 - DLR

    Start des ATV-4 - DLR

    Das DLR hat mit Sterex, einem außen an der Ariane-5 angebrachten Kamerasystem, den Start des ATV-4 aus der Perspektive der Trägerrakete gefilmt.

  12. Start des europäischen Raumfrachters ATV-4

    Start des europäischen Raumfrachters ATV-4

    Am 5. Juni 2013 ist in Kourou der europäische Raumfrachter ATV-4 Albert Einstein gestartet. Das autonome Transportvehikel bringt Versorgungsgüter zur Raumstation ISS.

[nächste Seite]

  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
Folgen Sie uns