1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4

Videos zum Thema European Space Agency

  1. Paul Zabel zeigt das Eden-ISS-Gewächshaus - DLR

    Paul Zabel zeigt das Eden-ISS-Gewächshaus - DLR

    Frisches Gemüse in der Antarktis: Ein Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt erklärt, wie das vom DLR entwickelte Gewächshaus in der Antarktis funktioniert.

  2. Nachricht an die Enkelkinder von Alexander Gerst - Esa

    Nachricht an die Enkelkinder von Alexander Gerst - Esa

    In einer emotionalen Rede wendet sich Alexander Gerst an seine noch nicht geborenen Enkelkinder. Der Inhalt seines Monologs ist aber für alle Menschen relevant.

  3. Flug eines Progress-Raumfrachters - Esa

    Flug eines Progress-Raumfrachters - Esa

    Ein ganz anderer Blick: Videos startender Raketen kennen wir zuhauf. Normalerweise werden diese von der Erde aus aufgenommen. Der deutsche Astronaut Alexander Gerst hat den Flug eines Progress-Raumfrachters von der ISS aus gefilmt.

  1. It's Business Time Launch (Rocket Lab)

    It's Business Time Launch (Rocket Lab)

    Erster regulärer Start der neuseeländischen Electron Rakete mit sieben Satelliten an Bord.

  2. Satellit fängt Satellit

    Satellit fängt Satellit

    Gefangen! Ein Satellit fängt im Weltraum einen anderen mit einem Netz ein. Ziel des europäischen Projekts Remove Debris ist es, Weltraumschrott aus dem Orbit zu entfernen.

  3. Die Geschichte zweier Rover - Nasa (englisch)

    Die Geschichte zweier Rover - Nasa (englisch)

    "Spirit" und "Opportunity" sollten ursprünglich nur 90 Tage vom Mars senden - es wurde eine wesentlich längere Zeit.

  4. Start der Horizons-Rakete mit Alexander Gerst (ESA)

    Start der Horizons-Rakete mit Alexander Gerst (ESA)

    Die Sojus Rakete mit Alexander Gerst startet zur ISS - erstmals mit einer externen Kamera, die nie gesehene Bilder zeigt.

  1. Esa stellt den Astronauten Alexander Gerst vor

    Esa stellt den Astronauten Alexander Gerst vor

    Er fliegt wieder zur ISS: Der deutsche Astronaut Alexander Gerst kehrt auf die Raumstation zurück. Das Video zeigt ihn beim Training für den Aufenthalt im All.

  2. Astronaut Matthias Maurer - Interview

    Astronaut Matthias Maurer - Interview

    Matthias Maurer ist ein deutscher Astronaut, der derzeit seine Ausbildung durchläuft. Er soll in den kommenden Jahren zur ISS fliegen. Golem.de hat Maurer im Astronautenzentrum der Esa in Köln getroffen.

  3. Testflug der Electron Rakete

    Testflug der Electron Rakete

  4. Präsentation der Ariane 6

    Präsentation der Ariane 6

    Die Ariane Group stellt die Ariane 6 vor.

  5. 60 Jahre Sputnik - Esa

    60 Jahre Sputnik - Esa

    Sputnik war der erste Satellit, der ins All geschossen wurde. Damit hatte die Sowjetunion die USA im Wettlauf ins All zunächst geschlagen.

  6. Eden ISS am DLR - Bericht

    Eden ISS am DLR - Bericht

    Am DLR in Bremen wird an Nahrungsmitteln für Raumfahrer geforscht - und die kommen nicht aus Tuben.

  1. Space Debris - A Journey to Earth - Esa

    Space Debris - A Journey to Earth - Esa

    Weltraumschrott werden die Überreste von Raumfahrzeugen genannt. Im Erdorbit treiben mehr als 700.000 Objekte umher. Aber nicht nur dort, wie dieses Video der Esa von einer Reise durch das Sonnensystem zeigt.

  2. Building Radar - Trailer

    Building Radar - Trailer

    Building Radar ist ein Münchner Startup, das Kunden Überblick über Bauprojekte in aller Welt gibt. Dabei werden Aufnahmen von Satelliten eingesetzt.

  3. Bauprojekte aus dem All verfolgen - Building Radar

    Bauprojekte aus dem All verfolgen - Building Radar

    Building Radar ermöglicht es seinen Kunden, den Fortschritt von Bauprojekten zu verfolgen. Das Video zeigt, wie das geht.

  4. Kartierung des Great Barrier Reef aus dem All - Eomap

    Kartierung des Great Barrier Reef aus dem All - Eomap

    Das Great Barrier Reef vor der Westküste Australiens ist das größte Korallenriff der Welt. Es wurde vor wenigen Jahren erstmals komplett kartiert - anhand von Daten, die Satelliten aus dem All gesammelt haben.

  5. Copernicus-Erdbeobachtung aus dem All - Esa

    Copernicus-Erdbeobachtung aus dem All - Esa

    Copernicus ist ein Langzeitprogramm zur Erdbeobachtung aus dem All. Das Video der Europäischen Raumfahrtagentur Esa stellt es vor.

  6. Eindrücke vom Start des Sentinel-2B

    Eindrücke vom Start des Sentinel-2B

    In der Nacht zum Dienstag startete um 2:50 Uhr der neue Erdbeobachtungssatellit Sentinel-2B. Die Satelliten sollen vor allem die Vegetation an Land vermessen. Wegen der schnellen Reaktionszeit können die Sentinel-2 Satelliten gerade nach Naturkatastrophen zu einer schnellen Einschätzung der Lage genutzt werden. Die Esa achtete bei dem Start des Satelliten darauf, möglichst wenig zum wachsenden Problem des Weltraumschrotts beizutragen.

  7. SmallGEO small platform, big future - ESA

    SmallGEO small platform, big future - ESA

    Mit der neuen Satellitenplattform Small GEO des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB soll viel mehr als nur Nachrichtensatelliten gebaut werden.

  8. Ein Besuch im Fallturm Bremen - Bericht

    Ein Besuch im Fallturm Bremen - Bericht

    Der Fallturm in Bremen ist ein Labor, in dem Experimente in Schwerelosigkeit durchfgeführt werden. Eine Kapsel wird in einer Fallröhre fallen gelassen oder von einem Katapult in die Höhe geschleudert. Wir haben den Fallturm besucht.

  9. Schiaparellis Abstieg zum Mars - Esa

    Schiaparellis Abstieg zum Mars - Esa

    Schiaparelli ist Teil der europäisch-russischen Mission Exomars. Esa und Roskosmos wollen den Lander auf dem Mars absetzen. Damit sollen der Abstieg und die sanfte Landung geprobt werden, als Vorbereitung für das Absetzen eines Rovers. Die Animation zeigt den etwa sechs Minuten langen Abstieg in Echtzeit.

  10. AUV Leng operiert autonom unter Wasser - DFKI

    AUV Leng operiert autonom unter Wasser - DFKI

    Das AUV Leng ist ein autonom agierender Tauchroboter, der subglaziale Gewässer erforschen soll. Das Video zeigt den Roboter im Einsatz im Tauchbecken in der Maritimen Explorationshalle des DFKI in Bremen.

  11. So könnte eine Europa-Mission aussehen - DFKI

    So könnte eine Europa-Mission aussehen - DFKI

    Das Robotergespann Eurex soll den Ozean erforschen, den Wissenschaftler unter dem Eis des Jupitermondes Europa vermuten. Das Video zeigt, wie ein solcher Einsatz aussehen könnte.

  12. EutelsatABS Mission Technical Webcast

    EutelsatABS Mission Technical Webcast

    Webcast vom 15. Juni 2016 - SpaceX 9 bringt die beiden Satelliten Eutelsat 117 West B und ABS-2A in eine geostationäre Umlaufbahn.

[nächste Seite]

  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
Folgen Sie uns