1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6

Videos zum Thema Energiewende

  1. Tesla zeigt Netzspeicher in Belgien

    Tesla zeigt Netzspeicher in Belgien

    Teslas erster Netzspeicher in Europa steht in Terhills in Belgien. Er besteht aus 140 Powerpack-Modulen. Der Speicher soll Schwankungen im Stromnetz ausgleichen.

  2. Ford Fairlane wird elektrisch - Mercury

    Ford Fairlane wird elektrisch - Mercury

    Der neuseeländische Energieversorger Mercury hat einen Ford-Straßenkreuzer aus den 1950er Jahren zum Elektroauto umgebaut. Das Video stellt das Projekt vor.

  3. Smart Energy Storage - Audi

    Smart Energy Storage - Audi

    Was passiert mit ausgedienten Akkus aus Elektroautos? Audi will daraus Netzspeicher bauen. Das Video stellt das Konzept vor.

  1. Vorstellung des Tesla Semi und des Tesla Roadster

    Vorstellung des Tesla Semi und des Tesla Roadster

    Im November 2017 hat Tesla-Chef Elon Musk den Elektrotruck Semi vorgestellt. Außerdem präsentierte er überraschend noch eine neue Version des Sportwagens Tesla Roadster.

  2. Montage der Windräder von Hywind Scotland - Saipem

    Montage der Windräder von Hywind Scotland - Saipem

    Hywind Scotland ist eine Windkraftanlage mit schwimmenden Windrädern. Bei deren Montage kam Saipem 7000, eines der größten Kranschiffe der Welt, zum Einsatz.

  3. Bau von Hywind Scotland - Statoil

    Bau von Hywind Scotland - Statoil

    Hywind Scotland ist die einzige Windkraftanlage, deren Windräder nicht am Meeresgrund verankert sind, sondern schwimmen. Das Video stellt das Projekt vor.

  4. Netzspeicher in Australien - Tesla

    Netzspeicher in Australien - Tesla

    Tesla hat einen Netzspeicher für ein Windkraftwerk in Australien gebaut. Mit einer Kapazität von 120 Megawattstunden ist es der derzeit größte Speicher mit Lithium-Ionen-Akkus.

  1. Viking Link (Firmenvideo)

    Viking Link (Firmenvideo)

    The Vinking Link ist ein neues Unterseekabel, über das Dänemark Windstrom nach Großbritannien liefern will. Das Video stellt das Projekt vor.

  2. Solarautos Blue Cruiser und Sonnenwagen beim Test

    Solarautos Blue Cruiser und Sonnenwagen beim Test

    Blue Cruiser und Sonnenwagen sind zwei Solarautos, die 2017 an der World Solar Challenge teilnehmen, einem Rennen für Solarautos durch Australien. Das Video zeigt die beiden Fahrzeuge auf der Teststrecke Aldenhoven der RWTH Aachen.

  3. Solarauto Blue Cruiser bei der World Solar Challenge

    Solarauto Blue Cruiser bei der World Solar Challenge

    Blue Cruiser ist das Solarauto der Hochschule Bochum. Es fährt in der World Solar Challenge 2017 in der Cruiser Class mit. Das Video zeigt Bilder vom vierten Tag des Rennens.

  4. Unsichere Windparks - Interview

    Unsichere Windparks - Interview

    Windkraft gilt als eine der wichtigen Energiequellen der Zukunft. Deutsche Hersteller gehören bei den Windrädern zur Spitze. Doch mit der IT-Sicherheit nehmen es nicht alle so genau.

  5. Bau des Unterwasserkabels Ostwind 1 - 50Hertz

    Bau des Unterwasserkabels Ostwind 1 - 50Hertz

    Ostwind 1 ist ein Unterwasserstromkabel, das zwei Offshore-Windparks in der Ostsee mit dem Land verbindet. Das Video zeigt den Bau.

  6. Solarkraftwerk mit Speicher auf Kauai - Tesla

    Solarkraftwerk mit Speicher auf Kauai - Tesla

    Tesla hat auf der Hawaii-Insel Kauai ein Solarkraftwerk mit Netzspeicher gebaut. Es soll die Bewohner nachts mit sauberem Strom versorgen.

Golem Karrierewelt
  1. First Response auf Security Incidents: Ein-Tages-Workshop
    12.09.2023, Virtuell
  2. Hands-on C# Programmierung: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    03./04.07.2023, virtuell
  3. Blender Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    12.-14.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Tau-Microgrid - Tesla

    Tau-Microgrid - Tesla

    Strom von der Sonne bekommen künftig die Bewohner der Pazifikinsel Ta'ū: Tesla und Solar City haben dort ein Ökostromnetz eingerichtet, das Dieselgeneratoren ersetzt.

  2. Bertrand Piccard landet in Abu Dhabi - Solar Impulse

    Bertrand Piccard landet in Abu Dhabi - Solar Impulse

    Das Solarflugzeug Solar Impulse 2 landet am 26. Juli 2016 in Abu Dhabi. Damit hat das mit Sonnenenergie betriebene Flugzeug seine 2015 begonnene Weltumrundung beendet.

  3. Pal Bergan - Energy Nest

    Pal Bergan - Energy Nest

    In einem Interview über Energy Nest erzählt Pal Bergan über die Firma, die Energiespeicher aus Beton herstellt. Mit dem einfachen Konzept sollen erneuerbare Energien praxistauglicher werden.

  4. Si2 startet in New York - Solar Impulse

    Si2 startet in New York - Solar Impulse

    Am 20. Juni 2016 ist das Solarflugzeug Si2 in New York gestartet, um den Atlantik zu überqueren. Es ist die vorletzte Etappe der Weltumrundung in dem Flugzeug, das mit Solarstrom betrieben wird.

  5. Solar Impulse in Hawaii

    Solar Impulse in Hawaii

    Wegen defekter Akkus musste das Solarflugzeug Si2 auf Hawaii überwintern. Jetzt ist es startklar für den zweiten Teil der Weltumrundung in einem Flugzeug, das mit Sonnenenergie betrieben wird.

  6. Solarstraße Wattway - Colas

    Solarstraße Wattway - Colas

    Wattway ist ein Straßenbelag, der von dem französischen Unternehmen Colas entwickelt wird: Solarzellen sind in einem Trägermaterial verpackt. Damit wird eine Straße ausgelegt, die so zum Solarkraftwerk wird.

  7. Schwimmende Windkraftanlage - Statoil

    Schwimmende Windkraftanlage - Statoil

    Hywind-Windkraftanlagen schwimmen im Meer. Das Video zeigt, wie eine solche Windturbine gebaut wird.

  8. Hywind Scotland Pilot Park - Statoil

    Hywind Scotland Pilot Park - Statoil

    Der Hywind Scotland Pilot Park ist eine neuartige Windkraftanlage, die der norwegische Konzern Statoil in der Nordsee errichten will. Das Video stellt das Projekt vor.

  9. Si2 landet auf Hawaii - Solar Impulse

    Si2 landet auf Hawaii - Solar Impulse

    Am 3. Juli 2015 landete André Borschberg auf Oahu. Er hatte in 5 Tagen und Nächten mit dem Solarflugzeug Si2 den Pazifik von Japan nach Hawaii überquert.

  10. Bertrand Piccard zur Unterbrechung des Weltflugs

    Bertrand Piccard zur Unterbrechung des Weltflugs

    Am 15. Juli 2105 hat Solar Impulse bekanntgegeben, dass die Weltumrundung im Solarflugzeug wegen eines Akkuschadens unterbrochen werden muss. Weiter geht es erst Anfang 2016. In dem Video begründet Bertrand Piccard den Entschluss.

  11. Stella Lux (Herstellervideo)

    Stella Lux (Herstellervideo)

    Stella Lux ist ein Elektroauto mit Solarzellen auf dem Dach, dass bis zu 125 km/h schnell ist und rein elektrisch je nach Sonneneinstrahlung zwischen 50 und 300 km weit kommt. Mit Akkus wird die Reichweite noch größer.

  12. Schwimmendes Solarkraftwerk - Kyocera

    Schwimmendes Solarkraftwerk - Kyocera

    Der japanische Mischkonzern Kyocera hat zwei Solarkraftwerke in Betrieb genommen, die auf Wasserreservoirs schwimmen. Die Nähe zum Wasser sorgt für Kühlung, weshalb die Leistung größer sein soll als an Land. Der Schatten der Module wiederum soll die Verdunstung und das Algenwachstum einschränken.

[nächste Seite]

  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
Folgen Sie uns