1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6

Videos zum Thema Energiewende

  1. Erdbeobachtungssatellit Aeolus - Esa

    Erdbeobachtungssatellit Aeolus - Esa

    Aeolus ist ein satellit der europäischen Raumfahrtbehörde Esa, der aus dem Orbit Luftströmungen erfassen soll. Das Video stellt den Satelliten vor.

  2. Woven City - Toyota

    Woven City - Toyota

    Woven City ist Toyotas Vision einer vernetzten und intelligenten Stadt. Sie soll auf dem Gelände einer stillgelegten Fabrik des japanischen Konzerns entstehen.

  3. Bibby Wavemaster Horizon - Tests auf See

    Bibby Wavemaster Horizon - Tests auf See

    Die Bibby Wavemster Horizon ist ein Spezialschiff, das für die Versorgung von Offshore-Windparks gebaut wurde. Das Video zeigt Testfahrten auf See.

  1. Solaranlage für industrielle Anwendungen - Heliogen

    Solaranlage für industrielle Anwendungen - Heliogen

    Das US-Unternehmen Heliogen hat eine Solaranlage entwickelt, die so viel Hitze erzeugt, wie für industrielle Prozesse benötigt wird. Die Anlage könnte beispielsweise in der Stahlproduktion eingesetzt werden.

  2. Elektroauto-Mietservice Sonnendrive - Trailer

    Elektroauto-Mietservice Sonnendrive - Trailer

    Sonnendrive ist ein Angebot des bayrischen Wandakku-Herstellers Sonnen. Kunden können Elektroautos für einen Zeitraum ab sechs Monaten mieten.

  3. Lithium-Gewinnung aus Geothermie-Anlagen - CTR

    Lithium-Gewinnung aus Geothermie-Anlagen - CTR

    Das US-Unternehmen Controlled Thermal Resources will in Kalifornien ein Geothermie-Kraftwerk bauen und dort gleichzeitig Lithium gewinnen. Das Video erklärt das Prinzip.

  4. Strömungsturbine D10 - Sabella

    Strömungsturbine D10 - Sabella

    Vor der bretonischen Küste gibt es starke Strömungen. Die Strömungsturbine D10 des französischen Unternehmens Sabella soll daraus elektrischen Strom gewinnen.

  1. Strömungsturbine SR 2000 - Orbital Marine Power

    Strömungsturbine SR 2000 - Orbital Marine Power

    SR 2000 ist ein Strömungskraftwerk - entwickelt von dem schottischen Unternehmen Orbital Marine Power. Es wandelt Meeresströmungen in elektrischen Strom um.

  2. Funktionsweise eines Schachtkraftwerks - TUM

    Funktionsweise eines Schachtkraftwerks - TUM

    Das Schachtkraftwerk ist ein umweltverträgliches Wasserkraftwerk, das Wissenschaftler an der TU München entwickelt haben. Das Video erklärt die Funktionsweise.

  3. Archaeen produzieren grünes Methan - Electrochaea

    Archaeen produzieren grünes Methan - Electrochaea

    Das Unternehmen Electrochaea hat ein Verfahren entwickelt, um Strom aus erneuerbaren Quellen als CO2-neutrales Methan zu speichern. Das Video stellt das Power-to-Gas-Verfahren vor.

  4. Acta Centaurus - Acta Marine

    Acta Centaurus - Acta Marine

    Acta Centaurus ist ein Versorgungsschiff des niederländischen Unternehmens Acta Marine. Das finnische Unternehmen Wärtsilä installiert darauf einen Hybridantrieb.

  5. Elektrischer Tanker von E5 - Herstellervideo

    Elektrischer Tanker von E5 - Herstellervideo

    Das japanische Konsortium E5 baut einen Tanker mit Elektroantrieb. Das Video stellt das Projekt vor.

  6. Funktionsweise eines Vertikalläufers - Seatwirl

    Funktionsweise eines Vertikalläufers - Seatwirl

    Vertikalläufer sind Windturbinen mit vertikaler Achse. Das Video erklärt die Funktionsweise dieser Windkrafträder.

  1. Katamaran Energy Observer angesehen

    Katamaran Energy Observer angesehen

    Die Energy Observer ist ein Schiff, das ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben wird und seinen Treibstoff zum Teil selbst produziert. Wir haben es in Hamburg besucht.

  2. Thyssengas Element Eins (Herstellervideo)

    Thyssengas Element Eins (Herstellervideo)

    Thyssengas zeigt die erste großtechnische Anlage zur Umwandlung von Wind- und Solarstrom in Wasserstoff.

  3. Japanischer Mondrover - Toyota und Jaxa

    Japanischer Mondrover - Toyota und Jaxa

    Toyota entwickelt im Auftrag der japanischen Raumfahrtagentur Jaxa ein Fahrzeug, mit dem Astronauten den Mond erkunden sollen.

  4. Rennauto mit Windantrieb - Inventus

    Rennauto mit Windantrieb - Inventus

    Fahren mit Luft: Das Team Inventus aus Stuttgart baut Autos, die mit Wind angetrieben werden. Damit nehmen sie an einem Rennen teil, das alljährlich in den Niederlanden stattfindet.

  5. Norddeutsche Energiewende - Trailer

    Norddeutsche Energiewende - Trailer

    Strom aus Wind gibt es genug im Norden. Doch er steht nur unregelmäßig zur Verfügung. Im Projekt Norddeutsche Energiewende testen Schleswig-Holstein und Hamburg die Erzeugung und Speicherung von Strom aus erneuerbaren Quellen.

  6. Test des Wasserhammers Blue 25M - Fistuca

    Test des Wasserhammers Blue 25M - Fistuca

    Blue 25M ist ein Hammer - und einer leiser dazu. Entwickelt hat ihn das niederländische Unternehmen Fistuca. Das Video zeigt einen Test des Systems, das Monopiles von Offshore-Windrädern in den Meeresboden rammt.

  7. Wasserhammer Blue 25M - Fistuca

    Wasserhammer Blue 25M - Fistuca

    Leises Rammen: Blue Piling ist eine Technik, um die Monopiles von Windrädern leise in den Meeresboden zu treiben. Das Video stellt das Konzept des niederländischen Unternehmens Fistuca vor.

  8. Solarflugzeug Odysseus - Aurora Flight Sciences

    Solarflugzeug Odysseus - Aurora Flight Sciences

    Ein Flugzeug wie ein Satellit: Die Boeing-Tochter Aurora Flight Sciences hat ein Solarflugzeug gebaut, das monatelang als Sensorplattform oder Kommunikationsstation in der Luft kreisen kann. Das Video stellt das Projekt vor.

  9. LNG-Kraftwerk im Container - Bericht

    LNG-Kraftwerk im Container - Bericht

    Schiffe sollen sauberer werden, wenn sie im Hafen liegen. Aber wie? Das Hamburger Unternehmen Becker Marine Systems hat ein mobiles Kraftwerk entwickelt, das an Bord eines Containersfrachters Strom erzeugt, während er im Hamburger Hafen liegt.

  10. Elektra Two Solar fliegt autonom - Elektra Solar

    Elektra Two Solar fliegt autonom - Elektra Solar

    Der Pilot war nur dabei: Das bayrische Unternehmen hat für sein Solarflugzeug Elektra Two Solar zusammen mit dem DLR einen Autopiloten entwickelt, der das Flugzeug autonom fliegt. Der Pilot war nur zur Sicherheit an Bord.

  11. LNG-Kraftwerk Power Pac - Trailer

    LNG-Kraftwerk Power Pac - Trailer

    Sauberer Strom für Schiffe im Hafen: Das Hamburger Unternehmen Becker Marine Systems hat ein LNG-Kraftwerk für Containerfrachter entwickelt. Das Video zeigt es im Einsatz.

  12. Solardrohne Zephyr - Airbus

    Solardrohne Zephyr - Airbus

    Langer Einsatz in großer Höhe ohne Nachtanken: Zephyr ist ein unbemanntes Solarflugzeug für militärische und zivile Aufklärungsmissionen. Das Video stellt das Fluggerät von Airbus vor.

[nächste Seite]

  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
Folgen Sie uns