Der Honda E ist ein Elektro-Kleinwagen, dessen Design an alte Honda-Modelle aus den 1970er Jahren erinnert.
Nvidia stellt G-Sync Ultimate vor.
Samsungs preisgünstiger 8K-Fernseher hat eine tolle Auflösung, schneidet aber insgesamt nicht so gut ab.
Razers Project Brooklyn ist eine sonderbare Idee: ein Stuhl mit ausklappbarem OLED-Panel.
Der LG Ultrafine OLED Pro ist der neue OLED-Monitor für professionelle Bildbearbeitung.
Der Cadillac ist mit einem 33 Zoll großen Infotainmentbildschirm im Innenraum ausgestattet, hinzu kommen viele haptische Bedienelemente wie Lautstärke- und Klimaanlagen-Regler.
Die gewölbte Bildschirmeinheit des Mercedes EQS geht über die gesamte Breite von der linken zur rechten A-Säule. Auf dem MBUX Hyperscreen läuft eine lernfähige Software, bei dem das Anzeige- und Bedienkonzept vom Benutzungsverhalten abhängt. Personalisierte Vorschläge für zahlreiche Infotainment-, Komfort- und Fahrzeugfunktionen werden auf Basis der bisherigen Nutzung eingeblendet.
Der Z9J ist Sonys neuer 8K-Fernseher für das Jahr 2021.
Der Looking Glass Portrait ist ein kleiner Lichtfeldmonitor, der Inhalte stereoskopisch anzeigen kann.
Der Ultrasharp U3421WE ist ein 34-Zoll-Monitor für das Büro.
Lenovo zeigt das Fold und das X1 Nano.
NXTPAPER ist eine neue Display-Technologie von TCL, die ohne Hintergrundbeleuchtung auskommt.
Der Bildschirm wiegt knapp 700 Gramm und kann mit einem Stift benutzt werden.
Dell bringt mit dem U2721DE und dem U2421HE zwei Büromonitore auf den Markt, die per USB-C laden, Bilder übertragen und Netzwerkdaten senden können.
LGs 21:9-Monitor 38GL950G überzeugt durch gute Farben und sehr gute Leistung in Spielen und beim Filmeschauen. Allerdings gibt es einige Probleme beim Übertakten des Panels.
Viewsonics Bildschirm VG2456 bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten über USB Typ-C und einen eingebauten Ethernet-Port.
Der nahezu randlose Bildschirm unterstützt Freesync.
Zwar ist der PG43UQ mit seinen 43 Zoll noch immer ziemlich riesig, er passt aber zumindest noch gut auf den Schreibtisch. Und dort überrascht der Asus-Monitor mit einer guten Farbdarstellung und hoher Helligkeit.
Glamos ist ein ziemlich kleiner Lidar-Sensor. Er erkennt Wischbewegungen in der Luft und kann diese Eingaben drahtlos an Geräte übertragen.
Zwei Monitore randlos mit einer Plastiklinse verbinden? Sieht im Standbild gut aus, könnte bei Bewegungen aber schwierig werden.
Der Looking Glass 8K ist ein Monitor, der mittels Lichtfeldtechnologie 3D-Inhalte als Hologramm anzeigen kann. Golem.de hat sich das Display auf der CES 2020 genauer angeschaut.
Nvidia zeigt ein 360-Hz-Display von Asus, das ROG Swift 360. Die hohe Frequenz eignet sich für E-Sport-Profis.
Der Samsung CRG9 ist nicht nur durch sein 32:9-Format beeindruckend. Auch die hohe Bildfrequenz und sehr gute Helligkeit ermöglichen ein sehr immersives Gaming und viel Platz für Multitasking.
Mit 120 Hz, 4K-Auflösung und 55-Zoll-Panel ist der AW5520qf ein riesiger Gaming-Monitor. Darauf macht es besonders Spaß, Monster in Borderlands 3 zu besiegen. Wäre da nicht die ziemlich niedrige Ausleuchtung.
Das Golexikon erklärt kurz und leicht verständlich Abkürzungen und Fachwörter aus den Bereichen IT, Technik, Mobile und dem Internet. In diesem Video erklären wir, was es eigentlich mit OLEDs auf sich hat. Möchtest du einen Begriff erklärt haben, dann schreib uns an: video@golem.de