Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 21. November bis zum 27. November 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Einige Smart-Home-Geräte, die über das Zigbee-Protokoll kommunizieren, haben große Sicherheitslücken. Forschern gelang es jetzt, ein smartes Türschloss zu manipulieren.
Harald Welte spricht mit Golem.de über seine Motivationen beim GSM-Hacking und sein aktuelles Projekt. Welte widmet sich nun auch der Satellitentelefonie.
Fernando Gont kritisiert die mangelnde und teils fehlerhafte Umsetzung von IPv6. Dadurch sei die Sicherheit des Protokolls beeinträchtigt. In erster Linie fehle es an geeignetem Personal.
Constantinos Patsakis redet über die Sicherheit in modernen Autos und bemängelt vor allem, dass es noch keine sichere Plattform gibt. Autohersteller sind sich der Gefahren nicht bewusst, die bei zunehmen computergesteuerten Fahrzeugen auftreten können.
Stefan Schumacher fordert auf der Deepsec 2011 eine internationale Zusammenarbeit gegen Cyberkriminalität. Er ist allerdings skeptisch, ob eine globale einheitliche Koordination zustande kommt.
Sharon Conheady erklärt auf der Deepsec 2011, wie jahrhundertealte Tricks auch heute noch funktionieren. Vor allem über soziale Medien lassen sich genügend Informationen über potenzielle Opfer sammeln.