Qualtrics bietet eine Experience Management Platform für Unternehmen an.
Amazon RDS ist ein Dienst, der viele Aufgaben bei der Wartung einer Datenbank automatisiert - etwa Backups, Ressourcenzuweisung und Patches. Der Dienst ist Teil der AWS-Cloud.
Neptune ist eine Graphdatenbank, die sich selbst skalieren und Backups von sich erstellen kann.
(Quelle: Tero Karras FI - CC-BY 4.0)
Oracles CEO Larry Ellison gab viele Präsentationen auf der Messe Openworld 2017. Die Highlights fasst Oracle im Video zusammen.
Oracle erklärt im Video die eigene Strategie, auf Cloud zu setzen.
Google erkärt seinen eigenen Machine-Learning-Algorithmus im Tutorial.
Turing-Award-Preisträger Leslie Lamport erläutert die Grundlage der Azure-Datenbank CosmosDB.
Cloud Spanner soll Googles Produktportfolio an relationalen Datenbanken erweitern.
MemSQL ist kompatibel zu MySQL, soll aber deutlich schneller sein. Dazu werden Daten im Speicher gehalten und SQL-Anfragen in C++ übersetzt, um sie effizienter abarbeiten zu können.
Amazon stellt die Vorzüge seines NoSQL-Datenbankdienstes DynamoDB vor. Er soll schnell und unbegrenzt skalierbar sein und wird komplett von Amazon verwaltet.
In der 90er Fernsehserie Star Trek: Das nächste Jahrhundert wurden PADD-Geräte als futuristische Variante tragbarer Computer dargestellt. Heutige Tablets haben diese Fiktion längst Realität werden lassen. Für das iPad gibt es nun sogar eine offizielle Star-Trek-Datenbank, die im LCARS-Menüdesign der PADDs aus der Science-Fiction-Serie daherkommt.