Project Kiwi soll irgendwann einmal in Disney-Themenparks autark Gäste unterhalten. Noch ist es ein Prototyp in Form von Baby Groot.
Der Roboterhersteller verabschiedet sich mit einer Choreografie vom Jahr 2020.
Fluffy hat Ford seinen Roboter genannt. Er wird dazu eingesetzt, ein Werk des Werks Autoherstellers zu scannen und ein digitales Modell davon zu erzeugen.
Das Darmstädter Unternehmen Energy Robotics setzt den Roboter Spot zur Inspektion von Industrieanlagen ein. Erster Kunde ist das Pharmaunternehmen Merck.
Der laufende Roboter Atlas hat einen weiten Weg hinter sich.
Atlas' neue Fitness-Routine sieht bedeutend schneller aus als frühere Versuche.
Der Roboterhund wiegt 14 Kilogramm und kann sich rund 90 Minuten lang mit 3 km/h Geschwindigkeit bewegen.
Die Spot-Roboter von Boston Dynamics sollen demnächst in die Serienfertigung gehen.
Zweibeiner im Einsatz: Das japanische Robotikunternehmen Schaft ist auf humanoide Laufroboter spezialisiert. Die Ausgründung der Tokioter Universität wurde 2013 von Google gekauft.
Boston Dynamics' neuester Streich: Der humanoide Roboter Atlas hat Parkours gelernt. Das Video zeigt, wie er elegant Treppenstufen hinaufspringt.
Spot Mini ist ein vierbeiniger Roboter von Boston Dynamics. Es gibt ihn mit oder ohne Arm. Die Version mit Arm kann beispielsweise eine Tür öffnen.
Atlas ist ein humanoider Roboter des US-Unternehmens Boston Dynamics. Er beherrscht nicht nur den aufrechten Gang auf zwei Beinen, sondern auch akrobatische Kunststücke.
Spot Mini ist ein vierbeiniger Roboter von Boston Dynamics. Das US-Unternehmen ist spezialisiert auf Roboter, die laufen wie ihre natürlichen Vorbilder.
Handle ist ein rollender Roboter, den das US-Robotikunternehmen Boston Dynamics in nur einem halben Jahr gebaut hat. Das Besondere an dem Roboter ist seine Fortbewegung: Er rollt. Sonst ist Boston Dynamics spezialisiert auf Laufroboter.
Spot Mini ist ein vierbeiniger Roboter des US-Unternehmens Boston Dynamics. Er ist kleiner als die Vorgänger und hat zudem einen Greifer. Das Video stellt den Roboter vor.
Atlas ist ein humanoider Roboter, den das US-Unternehmen Boston Dynamics entwickelt hat. Er kann auch in unwegsamem Gelände sicher gehen. Sollte er stolpern, kann er sich ausbalancieren.
Spot ist ein vierbeiniger Roboter des US-Unternehmens Boston Dynamics. Der Roboter wird hydraulisch betrieben und ist sehr gut zu Fuß: Er kann Treppen steigen, Abhänge hinauf- oder hinunterlaufen, und er zeigt sich auch bei einem kräftigen Stoß sehr standfest.
Atlas Unplugged ist die neue Version eines knapp 1,9 Meter großen humanoiden Roboters, den das US-Unternehmen Boston Dynamics entwickelt hat. Der Roboter wurde stark überarbeitet und hat unter anderem eine eigene Energieversorgung bekommen.
Das US-Unternehmen Boston Dynamics hat einen weiteren Laufroboter vorgestellt: Wildcat wird von einem Verbrennungsmotor angetrieben und schafft auf ebener Strecke eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 26 Kilometern pro Stunde.
HyQ ist ein vierbeiniger Roboter aus Italien. Die Entwickler haben einen Reflex-Algorithmus für ihn entwickelt, der verhindern soll, dass HyQ über ein Hindernis stolpert.
Darpa Robotrics Challenge ist ein Wettbewerb für Roboter im Katastropheneinsatz. Das Video stellt die Teilnehmer vor.
Atlas ist ein humanoider Roboter, den das US-Unternehmen Boston Dynamics entwickelt hat: Gedacht ist er für den Einsatz in rauem Gelände.
Am MIT haben Forscher einen Roboter nach dem Vorbild eines Gepards entwickelt. Der Antrieb ist besonders energieeffizient. Das Video zeigt den Roboter auf dem Laufband.
Alpha Dog ist ein vierbeiniger Roboter, der Ausrüstung für US-Soldaten tragen soll. Er kann einem Menschen hinterherlaufen. Diese Funktion hat die Darpa im Gelände getestet.
Alpha Dog ist ein vierbeiniger Transportroboter des US-Unternehmens Boston Dynamics. Der neue Prototyp ist unter anderem leiser geworden und kann besser zwischen verschiedenen Gangarten wechseln.