1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5

Videos zum Thema Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

  1. Projekt Next Generation Train - DLR

    Projekt Next Generation Train - DLR

    Next Generation Train (NGT) ist ejn Projekt des DLR, in dem es darum geht, Konzepte für den Zug der Zukunft zu entwickeln. Das Video stellt das Projekt vor.

  2. IT im Miniatur Wunderland - Bericht

    IT im Miniatur Wunderland - Bericht

    Das Miniaturwunderland im Hamburg ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Gesteuert wird sie weitgehend von Software. Dabei ging nicht immer alles glatt. Gerrit Braun erklärt, weshalb.

  3. Sea Bubbles testet foilendes Elektroboot

    Sea Bubbles testet foilendes Elektroboot

    Das französische Unternehmen Sea Bubbles hat ein elektrisch angetriebenes Tragflügelboot entwickelt, das als Wassertaxi eingesetzt werden soll. Das Video zeigt den ersten Test des foilenden Elektroboots Ende März 2017.

  1. D-Wave angesehen (Cebit 2017)

    D-Wave angesehen (Cebit 2017)

    D-Wave hat den neuen D-Wave 2000Q auf der Cebit vorgestellt, der auf Basis von Quanteneffekten rechnet. Zusammen mit Volkswagen will die Firma bessere Verkehrsberechnungen liefern.

  2. VBB Fahrcard (Herstellervideo)

    VBB Fahrcard (Herstellervideo)

    Das Video informiert über die Einführung der Fahrcard im Tarifgebiet des VBB - hier in Potsdam.

  3. Krankenhaus-IT offen im Netz

    Krankenhaus-IT offen im Netz

    Wir haben Sicherheitslücken in einer Luxusklinik gefunden.

  4. Bau der Hyperloop-Kapsel - Warr

    Bau der Hyperloop-Kapsel - Warr

    Das Team Warr aus München hat eine Kapsel für den Hyperloop-Wettbewerb von SpaceX gebaut. Das Zeitraffervideo zeigt die Montage.

  1. Der letzte Lauf beim Hyperloop-Wettbewerb - Warr

    Der letzte Lauf beim Hyperloop-Wettbewerb - Warr

    Das Team Warr aus München hat am Hyperloop-Wettbewerb von SpaceX teilgenommen. Das Video zeigt die Fahrt der Kapsel durch die Vakuumröhre.

  2. Elon Musk zur Hyperloop Pod Challenge - SpaceX

    Elon Musk zur Hyperloop Pod Challenge - SpaceX

    SpaceX-Chef und Hyperloop-Erfinder Elon Musk hält eine Ansprache zum Auftakt der ersten Hyperloop Pod Challenge. Bei dem Wettbewerb ging es darum, Kapseln für das Hochgeschwindigkeitstransportmittel Hyperloop zu bauen und in einer Röhre fahren zu lassen.

  3. Hyperloop Pod Flights - SpaceX

    Hyperloop Pod Flights - SpaceX

    Am 28. und 29. Januar 2017 haben 27 Entwickler-Teams aus aller Welt ihren Prototypen für das Hochgeschwindigkeitstransportsystem Hyperloop gestestet. Die Teströhre hat das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX aufgebaut. Die Kapsel des Teams aus München war die schnellste.

  4. Warum Hyperloop - Transpod

    Warum Hyperloop - Transpod

    Hyperloop ist ein neuartiges Transportmittel: Kapseln schweben mit hoher Geschwindigkeit durch fast luftleere Röhren. Das kanadische Unternehmen Transpod arbeitet an der Umsetzung.

  5. Designstudien für Hyperloop-Pods - Transpod

    Designstudien für Hyperloop-Pods - Transpod

    Das kanadische Unternehmen Transpod hat Designstudien für Hyperloop-Kapseln vorgestellt. Hyerploop ist ein Hochgeschwindigkeitstransportmittel, das Elon Musk ersonnen hat.

  6. Smart Solar Street Light von En Go Planet

    Smart Solar Street Light von En Go Planet

    Smart Solar Street Light sind neuartige Straßenlatenen, die das New Yorker Unternehmen En Go Planet entwickelt hat. Sie werden von der Sonne und den Fußgängern mit Strom versorgt.

  1. Hyperloop in den V.A.E. - Hyperloop One

    Hyperloop in den V.A.E. - Hyperloop One

    Hyperloop ist ein neuartiges Transportmittel, bei dem Kapseln in Röhren mit einem Beinahe-Vakuum verkehren. Eine Trasse dieses neuen Verkehrsmittels könnte in Dubai entstehen. Dafür hat das dänische Architekturbüro Bjarke Ingels Group ein neues Konzept für die Kapseln entworfen.

  2. Tesla zeigt Autopilot 2.0 (Herstellervideo)

    Tesla zeigt Autopilot 2.0 (Herstellervideo)

    Tesla zeigt die Funktionen des neuen Autopilot 2.0, der autonomes Fahren ohne Eingriff des Fahrers ermöglichen soll.

  3. HPE zeigt Hyperconverged Infrastrukture

    HPE zeigt Hyperconverged Infrastrukture

    HPE zeigt die Vorteile seiner Hyperconverged-Lösung.

  4. Wepods autonomer Bus angesehen

    Wepods autonomer Bus angesehen

    Der autonom fahrende Bus von Wepods fährt schon regulär im niederländischen Wageningen. Wir haben auf der GTC eine Probefahrt gemacht.

  5. Unsichere Baustellenampeln - Bericht

    Unsichere Baustellenampeln - Bericht

    Baustellenampeln eines deutschen Herstellers können vergleichsweise leicht aus der Ferne übernommen werden.

  6. Pizzalieferung per Drohne - Domino's Pizza NZ

    Pizzalieferung per Drohne - Domino's Pizza NZ

    Die Schnellrestaurantkette Domino's Pizza will in Neuseeland künftig Pizza per Drohne ausliefern lassen. Das Video zeigt einen Testflug.

  7. Hyperloop VR-App - Trailer

    Hyperloop VR-App - Trailer

    Wie sieht es im Hyperloop aus? Die VR-App von INDG und der TU Delft zeigt es.

  8. Reparaturroboter Spider - Lockheed Martin

    Reparaturroboter Spider - Lockheed Martin

    Spider ist ein Roboter, den der US-Luftfahrtkonzern Lockheed Martin entwickelt hat. Spider soll die Hüllen von Luftrschiffen untersuchen und Löcher flicken.

  9. Hybridluftschiff LMH-1 - Hybrid Enterprises

    Hybridluftschiff LMH-1 - Hybrid Enterprises

    LMH-1 ist ein Transportluftschiff, das der US-Konzern Lockheed Martin entwickelt hat. Das Video stellt das Hybridluftschiff vor.

  10. Virtual Windows - HTT

    Virtual Windows - HTT

    Das Transportmittel Hyperloop flitzt durch eine Röhre und braucht deshalb keine Fenster. Das Projekt HTT will stattdessen Bildschirme einbauen, die einen Eindruck von dem liefern, was draußen zu sehen ist.

  11. Augmented Windows - HTT

    Augmented Windows - HTT

    Ein Augmented Window ist ein Fenster mit einem Bildschirm. Der Fahrgast kann nach draußen schauen. Er kann sich aber auch digitale Inhalte anzeigen lassen. Die Deutsche Bahn baut zusammen mit Hyperloop Transportation Technologies einen Zug mit solchen Fenstern.

  12. Airbus Cargo Drone Challenge - Local Motors

    Airbus Cargo Drone Challenge - Local Motors

    Die Airbus Cargo Drone Challenge ist ein Wettbewerb, den Airbus und Local Motors 2016 ausgeschrieben haben. Es ging darum, Drohnen zu entwerfen, die Medikamente transportieren können.

[nächste Seite]

  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
Folgen Sie uns