Die Airbus-Tochter Airseas testet einen Segelantrieb für Frachtschiffe. Erstmals hat der Kite Seawing Vortrieb für ein Schiff generiert.
Hyperloop ist das fünfte Transportmittel. Das Video stellt den Magnetschwebezug vor, der in einer Vakuumröhre fährt.
Vay sieht Telefahren als Alternative zum autonomen Fahren. Wir haben uns durch Berlin kutschieren lassen.
Ein Verkehrsbetrieb in Niedersachsen setzt die erste Flotte von Brennstoffzellenzügen der Welt ein. Das Video stellt das Projekt vor.
Das kanadische Unternehmen Transpod will einen Hyperloop bauen. Das Video stellt das Konzept vor.
The Line ist eien Stadt der Zukunft, die in der Wüste von Saudi-Arabien gebaut werden soll. Das Video stellt das Konzept vor.
Das Igus-Bike ist ein Fahrrad, das komlett aus Kunststoff besteht. Das Video stellt es vor.
Wir waren in Hamburg und haben uns schrumpfen lassen.
Das US-Startup Parallel Systems hat ein neues Konzept für den Güterverkehr auf der Schiene ersonnen. Das Video stellt es vor.
Seawing ist ein Segel für moderne Frachtschiffe. Das Video zeigt eine Pilotinstallation.
In China ist der erste seriemäßige Magnetschwebezug fertiggestellt worden. Das Video stellt ihn vor.
Die FLXdrive von Wabtec ist die erste schwere Güterzuglokomotive mit Akku. Das Video stellt sie vor.
Das Video erklärt die Vorteile von Wasserfahrzeugen auf Foils gegenüber konventionellen Wasserfahrzeugen.
Das chinesische Unternehmen AutoX setzt fahrerlose Taxis in China ein. Das Video zeigt eine Fahrt.
Das Video zeigt, wie sich das Unternehmen Virgin Hyperloop eine Fahrt im Hyperloop, dem Verkehrsmittel der Zukunft, vorstellt.
In den Niederlanden soll ein Hyperloop für den Warentransport zwischen Rotterdam und Amsterdam entstehen. Das Video stellt den Cargoloop vor.
The Line ist eine Stadt, die im Nordwesten von Saudi-Arabiens entstehen soll. Das Video stellt das Projekt vor.
Das chinesische Unternehmen AutoX testet fahrerlose Taxis in China. Das Video zeigt die Fahrzeuge im Einsatz.
Das Münchener Startup Ottobahn hat ein Verkehrsmittel für Großstädte entwickelt: eine Hochbahn mit Kabinen, die per App bestellt werden. Das Video stellt das System vor.
Das US-Unternehmen Virgin Hyperloop hat erstmals eine Kapsel mit zwei Menschen an Bord durch die Röhre schweben lassen. Das Video zeigt die Premiere.
Das Kölner Unternehmen Smart City Loop hat ein Konzept für die vorletzte Meile des Warentransports in Städte entwickelt.
Das Video zeigt die erste Ausfahrt des SLRV. Das Brennstoffzellenauto wurde vom DLR entwickelt.
Das Brettspiel Ticket to Ride (Zug um Zug) ist alternativ auch digital auf PC, Konsolen und mobilen Geräten verfügbar.
Die französische Bahngesellschaft SNCF hat einen Zug ferngesteuert fahren lassen. Der Test war Teil eines Programms, dessen Ziel es ist, Züge automatisiert fahren zu lassen.