Der wasserfeste Lautsprecher Lodge wird mittels Solarzellen aufgeladen und kann per Bluetooth angesteuert werden.
Die Bluetooth-Hörstöpsel CX Plus True Wireless von Sennheiser bieten ANC-Unterstützung und sind das neue Mittelklassemodell des Herstellers. Ende September 2021 sollen die CX Plus True Wireless für 160 Euro auf den Markt kommen.
Die Technics EAH-AZ70W sind Bluetooth-Hörstöpsel mit ANC-Technik, um störende Außengeräusche zu minimieren. Sie werden über ein Sensorfeld bedient und kommen für 280 Euro auf den Markt.
Samsung hat die Galaxy Buds+ vorgestellt. Sie sollen im Vergleich zum Vorgängermodell eine längere Akkulaufzeit sowie eine bessere Klangqualität liefern. Die neuen Modelle können auch direkt mit iOS-Geräten verwendet werden. Die Galaxy Buds+ sollen Mitte März 2020 für 170 Euro erscheinen.
Wir sind überzeugt: Die smarte Kartoffel mit Blockchain wird das nächste große Ding.
Sicherheitsforschern aus Darmstadt ist es gelungen, Code auf Bluetooth- und Wi-Fi-Chips von Broadcom auszuführen. Mit einer Kombination aus zwei Sicherheitslücken konnten sie per Bluetooth das Wi-Fi aus der Ferne ausknipsen. Im Video zeigen sie den Angriff auf ein Samsung Galaxy S8. Der Angriff funktioniert auch mit vielen anderen iOS- und Android-Smartphones. (Quelle: Seemo)
Wir haben die neuen Airpods von Apple mit den Galaxy Buds von Samsung verglichen. Beim Klang schneiden die Airpods 2 wieder sehr gut ab. Es bleibt der Nachteil, dass Android-Nutzer die Airpods nur eingeschränkt nutzen können. Umgekehrt können iPhone-Nutzer die Galaxy Buds nur mit Beschränkungen verwenden. Die Galaxy Buds haben eine ungewöhnlich lange Akkulaufzeit.
Das Meizu Zero verzichtet komplett auf Tasten und Anschlüsse.
Der Ring des Schweizer Startups Padrone soll die Maus überflüssig machen.
Der Ring von Padrone soll die Maus überflüssig machen - wir haben ihn uns auf der CES 2019 angesehen.
Die Harpoon RGB Wireless bringt alles, was eine Gaming-Maus ohne Kabel braucht. Corsairs Produkt funkt per Bluetooth oder 2,4 GHz und soll nicht zu teuer sein. https://www.youtube.com/watch?time_continue=48&v=hJZh-mx4e4U
Zu oft stolpert Golem.de beim Spielen über nervende Kabel. Deshalb testen wir vier Headsets, die auf Kabel verzichten, aber sehr unterschiedlich sind. Von vibrierenden Motoren bis zu ungewöhnlich gutem Sound ist alles dabei. Wir haben auch einen Favoriten.
Die MX Vertical ist Logitechs Maus für Nutzer, die Wert auf Ergonomie legen. Sie ist ungewöhnlich nach oben gewölbt und soll Schmerzen im Handgelenk vorbeugen. Das hat aber auch seinen Preis.
Guter Tastendruck, exzellente Verarbeitung und zuverlässige Bluetooth-Kommunikation: Das Modern Keyboard stellt sich in unserem Test als die fast perfekte Flachtastatur heraus. Ein paar Makel gibt es aber.
Die Laser-Ops-Pro-Serie umfasst neue Nerf-Blaster, die mit Infrarot statt Pfeilen schießen. Sie können mit einer App gekoppelt werden. Es gibt auch einen Augmented-Reality-Einzelspielermodus.
Bei komplett kabellos arbeitenden Bluetooth-Hörstöpseln alias True Wireless In-Ears zeigen sich erhebliche Unterschiede. Das perfekte Modell schmerzt nicht im Ohr, lässt sich bequem bedienen und hat einen guten Klang. An das Ideal kommt immerhin ein Teilnehmer heran.
Die Ticpods Free von Mobvoi haben eine Touch-Steuerung und erkennen, wenn die Stöpsel aus dem Ohr genommen werden. Über Indiegogo wird derzeit Geld dafür gesammelt. Die Bluetooth-Stöpsel sollen im Juli 2018 erscheinen.
Wir haben vier komplett kabellose Bluetooth-Hörstöpsel alias True Wireless In-Ears getestet. Mit dabei sind Apples Airpods, Boses Soundsport Free, Ankers Zolo Liberty Plus sowie Googles Pixel Buds. Dabei bewerteten wir die Klangqualität, den Tragekomfort und die Akkulaufzeit sowie den allgemeinen Umgang mit den Hörstöpseln.
Der Sprocket Plus druckt Bilder vom Smartphone auf speziellem Fotopapier aus.
Erhitzte Oma einst einen Backstein im Ofen, um Falten aus Opas Hemd zu bekommen, glätten heute dynamische Endzwanziger ihr Business-Shirt mit Hightech - so die Vorstellung der Hersteller der Bügelstation Laurastar Smart U. Wir haben ausprobiert, ob ein appgesteuertes Bügeleisen die Familie zu Bügelfans macht.
Boses Sound Sport Free sind für 200 Euro verfügbar. Eine Akkuladung genügt für eine fünfstündige Nutzung.
Der Wacom Bamboo Ink kann uns trotz Verarbeitungsmängel überzeugen. Pluspunkte sind die Ergonomie und die Vielseitigkeit dank der zwei unterstützten Protokolle.
Das Tischtelefon Invoxia NVX200 erlaubt es, Smartphones und die Apple Watch 3 LTE mit Hörer zu verwenden.
Google stellt seine neuen Kopfhörer Pixel Buds mit eingebautem Assistant vor.
Mehr Akkulaufzeit und verbesserte Ohrhörer-Aufsätze gibt es beim neuen Elite 25e von Jabra. Das Nackenbügel-Bluetooth-Headset kommt Mitte Oktober 2017 für 80 Euro auf den Markt.