2K Games veröffentlicht am 29. Mai 2020 gleich mehrere erfolgreiche Spiele seines Angebots für Nintendo Switch. Dazu gehören alle drei Bioshock-Teile, die aktuelle X-Com-Rundenstrategieserie und eine Borderlands Legendary Collection.
Im zweiten Teil der herunterladbaren DLC-Erweiterung Burial at Sea für Bioshock: Infinite erleben Spieler die Geschichte durch Elizabeths Augen.
Teil eins der episodisch angelegten Erweiterung Burial at Sea für Bioshock: Infinite ist zum Herunterladen erschienen. Die beiden neuen Kapitel des Egoshooters führen den Spieler zurück in die Tiefen von Rapture, der Unterwasserstation aus Bioshock 1 und 2.
Wer Bioshock: Infinite noch nicht beendet hat, sollte dieses Video nicht anschauen. Es zeigt die ersten fünf Minuten aus der herunterladbaren Erweiterung Burial at Sea, die in der Unterwasserstadt Rapture spielt.
Die Fortsetzung der Kampagne von Bioshock: Infinite führt den Spieler zurück an den Schauplatz des Vorgängers - die Unterwasserstation Rapture. In einem fiktiven Dokumentarfilm versucht ein Reporterteam dem Geheimnis der verborgenen Gesellschaft unter dem Meer nachzugehen.
2K Games stellt die Downloaderweiterung Clash in the Clouds vor, die Spieler im Szenario von Bioshock Infinite gegen Gegner antreten lässt.
Das herunterladbare Zusatzkapitel Burial at Sea führt Spieler in Bioshock: Infinite zurück nach Rapture. Die Unterwasserstadt war schon Schauplatz der vorangegangenen Serienteile, Infinites Hauptgeschichte spielt auf dem riesigen Luftschiff Columbia.
Bioshock Infinite versetzt Spieler in die Rolle des Söldners Booker DeWitt, einem Veteran der amerikanischen Kavallerie. Er hat Schulden und versucht, diese durch eine Söldnermission im Egoshooter zu begleichen. Seine Mission: ein Mädchen namens Elizabeth finden und retten.
Der Sprung aus der Tiefsee in die Wolken ist Bioshock gelungen. Die Stars von Infinite sind die beiden Hauptcharaktere Booker und Elizabeth und die lückenlos durchdachte Spielwelt. Dazu kommen gelungene Gameplay-Mechaniken, die so ziemlich alles aus dem Ego-Shooter-Genre herausholen.
Ken Levine und die realen Schauspieler hinter der virtuellen Figur Elizabeth erklären, wie die Begleiterin des Helden aus Bioshock Infinite erschaffen wurde.
Der False-Shepherd genannte Ingame-Trailer zu Bioshock Infinite wird von Hauptfigur Booker DeWitt erzählt und beleuchtet einmal mehr sein Waffenarsenal im Einsatz.
Booker DeWitt besucht die fliegende Stadt Columbia, um eine rätselhafte Frau zu retten und so alte Schulden zu begleichen. Bioshock: Infinite erscheint am 26. März 2013 für Xbox 360, PC und Playstation 3.
Wissenschaftler Alistar Bloom spricht im fiktiven Dokufilm über den Mythos Songbird. Entwickler Irrational Games gibt auf diesem Wege Hintergrundinformationen über die fliegende Stadt Columbia aus Bioshock: Infinite preis.
Agent Booker DeWitt macht sich im Jahr 1912 auf die Suche nach der fliegenden Stadt Columbia. In seiner Rolle soll der Spieler in Bioshock: Infinite eine entführte Frau retten.
In dieser Reportage aus der fiktiven Fernsehsendung Truth From Legend stellt Alistar Bloom die fliegende Stadt Columbia aus Bioshock Infinite vor. Seine provokante Frage: Wie viel hat Columbia mit der griechischen Sage von Ikarus gemeinsam?
Wer Bioshock Infinite bei teilnehmenden Händlern vorbestellt, bekommt das Industrial Revolution Pack zum Herunterladen freigeschaltet. Es beinhaltet Items für bessere Kampffähigkeiten, 500 Credits Bonusgeld, fünf Dietriche und Zugriff auf das Industrial-Revolution-Puzzlespiel.
2K Games und Irrational Games zeigen den interaktiven Spieleinstieg von Bioshock: Infinite. Die Reise zur Wolkenstadt Columbia beginnt in einem Leuchtturm auf einer kleinen Insel mitten im Meer. Eine Hommage an den Vorgänger, der ebenfalls von Entwickler Ken Levine designt wurde.
Irrational Games gibt weitere Spielszenen aus Bioshock Infinite preis. Das Video zeigt Kämpfe mit dem Sky-Hook und Begleiterin Elizabeth.
Anstatt großkalibrige Geschütze auszupacken, arbeiten die Boys of Silence nur mit Sound. Wieder stellen die Macher von Bioshock Infinite einen ihrer Charaktere aus dem Spiel im Detail vor.
In Bioshock Infinite erleben Spieler Abenteuer und Kämpfe in einer gewaltigen Stadt, die über den Wolken schwebt.
Irrational Games stellt den Gegnertyp Handyman aus Bioshock: Infinite vor. Das Actionspiel erscheint im Oktober 2012 für Xbox 360, Playstation 3 und PC.
In der ersten Folge der Videoserie "Heavy Hitter" stellen Ken Levine und sein Team Irrational Games den Gegnertyp "Motorized Patriot" aus Bioshock: Infinite vor.
Anlässlich der Spike TV Video Game Awards 2011 hat Irrational Games einen Bioshock-Infinite-Trailer zusammengestellt, der musikalisch vom Lied "Will the Circle be Unbroken" begleitet wird. Ada R. Habershons Countrysong wird hier von Courtnee Draper gesungen. Sie spricht in Bioshock Infinite auch Elizabeth, die Begleiterin des Spielers.
In ihrem zweiten gemeinsamen Hinter-den-Kulissen-Video erlauben Ken Levine, Courtnee Draper und Troy Baker einen Blick auf ihre Arbeit an der Charaktervertonung von Bioshock Infinite.
Chefdesigner Ken Levine spricht zusammen mit den beiden Synchronsprechern Courtnee Draper und Troy Baker über den kreativen Prozess, die Protagonisten von BioShock: Infinite lebendig wirken zu lassen.