Backblaze ist ein Storage-Anbieter, der Online-Backups verkauft. Das Unternehmen stellt sich in einem Video kurz vor.
Das Rattern des Roboterarms und Rauschen der Klimaanlage: Golem.de hat sich Bandlaufwerke in Aktion beim Geoforschungszentrum Potsdam angeschaut. Das Ziel: zu erfahren, was die 60 Jahre alte Technik noch immer sinnvoll macht.
IBM hat in Kooperation mit Fujifilm ein neues Magnetband vorgestellt, das unter Laborbedingungen 123 GBit pro Quadratzoll und insgesamt 220 TByte speichern kann. Das aus Barium und Ferrit hergestellte Magnetband bietet somit die 22-fache Kapazität von IBMs derzeit größtem Bandlaufwerk für das Enterprise-Segment, dem TS1150 mit bis zu 10 TByte in Form von unkomprimierten Daten.
Seagate liefert zu seinen Festplatten eine Software für PC-Nutzer mit Namen Dashboard, die es einfach machen soll, Daten in regelmäßigen Abständen zu sichern.
Seagate legt eine Reihe von Spots auf, die für die Datensicherung mit dem Produkt Data Recovery Services werben sollen. Liegt die Kamera in der Waschmaschine oder bleibt das Notebook unter dem Rasensprenger liegen, kann der Nutzer seine Daten dennoch retten.