Die Amazon-Tochter Zoox hat nach jahrelanger Entwicklungsarbeit ein Roboter-Taxi vorgestellt. Wann es einsatzbereit ist, verriet das Unternehmen nicht.
Das kalifornische Unternehmen Cruise darf ohne Sicherheitsfahrer hinter dem Lenkrad in San Francisco fahren. Das Video zeigt eines der Autos in Betrieb.
Das chinesische Unternehmen AutoX testet fahrerlose Taxis in China. Das Video zeigt die Fahrzeuge im Einsatz.
Das Kölner Unternehmen Smart City Loop hat ein Konzept für die vorletzte Meile des Warentransports in Städte entwickelt.
Das Fahrzeug mit autonomen Fahreigenschaften soll wie ein Miniatur-Sattelschlepper durch die Stadt fahren.
Active Drive Assist ist ein Assistenzsystem für den Ford Mustang Mach-E. Es ermöglicht zu fahren, ohne dass die Hände dafür am Lenkrad sein müssen.
Das Startup Arculus will das Fließband abschaffen und durch ein modulare Produktionsweise ersetzen.
Das schwedische Unternehmen Einride testet die Logistik der Zukunft mit einem autonom fahrenden, elektrisch angetriebenen Lkw.
Das inzwischen gescheiterte Startup Starsky Robotics wollte selbstfahrende Lkw entwickeln.
Volkswagen setzt in seinen Touareg-Fahrzeugen Sensoren ein, um beispielsweise rechtzeitig vor Auffahrunfällen zu warnen und beim Bremsen zu helfen.
Nvidia zeigt anhand von Animationen, wie autonome Fahrzeuge im Straßenverkehr mit LidarNet DNN den Überblick in alle Richtungen gleichzeitig behalten sollen.
Mit dem XPeng G3 hat der chinesische Tesla-Mitbewerber ein elektrisches Kompakt-SUV angekündigt, das vor allem für den alltäglichen Stadtverkehr konzipiert wurde.
AI Captain ist ein KI-System, das ein Schiff autonom steuern soll. Damit ausgerüstet soll ein Trimaran im September 2020 autonom auf der Route der Mayflower über den Atlantik segeln.
Im September 2020 soll ein Schiff autonom den Atlantik auf der Route der historischen Mayflower überqueren. Das Video stellt das Projekt vor.
XPeng Motors lässt seine Elektrolimousine P7 durch den Schnee driften, um die gute Performance des Fahrzeugs unter kalten Verhältnissen zu demonstrieren.
Das erste fahrerlose Auto von Cruise kommt ganz ohne Lenkrad und Pedale aus.
Woven City ist Toyotas Vision einer vernetzten und intelligenten Stadt. Sie soll auf dem Gelände einer stillgelegten Fabrik des japanischen Konzerns entstehen.
Mercedes-Benz stellt auf der CES 2020 ein futuristisches Konzeptfahrzeug vor. AVTR ist von James Camerons Film Avatar inspiriert.
Virtual Visor ist der Nachfolger zur Sonnenblende im Auto. Das Video stellt das System vor.
Der Xpeng P7 ist eine Elektrolimousine des chinesischen Herstellers Xpeng. Das Video stellt das Auto vor.
Es wurde eine Million US-Dollar Preisgeld für ein Autorennen mit autonomen Rennwagen ausgeschrieben. Der Ort: die Rennstrecke von Indianapolis.
Autoland ist ein von Garmin entwickeltes System, das ein Flugzeug ohne Pilot landen kann. Das Video stellt das System vor.
Iris Leader ist ein Autotransporter der japanischen Schifffahrtslinie NYK. Das Schiff ist im Rahmen eines Tests auf hoher See automatisiert gefahren.
Scania hat einen fahrerlosen Muldenkipper entwickelt. In dem Video berichten die Entwickler über ihre Arbeit.