Nvidia hat ein DIY-Kit für den Asus-Monitor VG248QE vorgestellt. Damit ist das Nachrüsten von G-Sync möglich, einer Anti-Tearing-Technik, welche die Bildrate an die Wiederholrate des Bildschirms anpasst.
Asus demonstriert die neue Oberfläche ZenUI auf einem Padfone Mini.
Das Padfone Mini 4.3 ist die geschrumpfte Version des bisherigen Padfone-Konzepts von Asus. Für das Smartphone gibt es ein 7-Zoll-Tabletgehäuse statt eines 10-Zoll-Tabletdocks.
Auf der Nebenveranstaltung des Intel Developer Forum haben einige der besten Overclocker die Rekorde purzeln lassen. Im Interview mit Golem.de erklärt Charles "Fugger" Wirth, welche Rolle der Core i7-4960X von Intel dabei gespielt hat.
Asus hat das New Transformer Pad auf der Ifa 2013 in Berlin gezeigt. Es hat einen hochauflösenden Touchscreen, läuft mit Nvidias Tegra-4-Prozessor und wird mit Android 4.2 erscheinen. Einen Termin zur Markteinführung und einen Preis nannte der Hersteller noch nicht.
Asus hat das Fonepad Note 6 auf der Ifa 2013 nochmals gezeigt. Erstmals wurde es auf der Computex im Juni 2013 vorgestellt. Wann und zu welchem Preis das Android-Smartphone mit 6 Zoll Display und Stiftbedienung in Deutschland in den Handel kommt, ist noch vollkommen unklar.
Im Trailer zeigt Asus das neue Fonepad 7, das wie der Vorgänger über eine Telefoniefunktion verfügt.
Asus hat eine LTE-Version des Memo Pad FHD 10 in einem Trailer angekündigt und erste technische Details genannt. Anders als beim Basismodell gibt es ein LTE-Modem, das Tablet wird etwas leichter, dafür aber auch etwas dicker. Beim LTE-Modell setzt Asus einen anderen Prozessor ein.
Nicht nur besonders fix, sondern auch sehr kompatibel soll sie sein: die SSD-Steckkarte Raidr von Asus. Von ihr können auch bestehende Betriebssystem-Installationen ohne UEFI-Unterstützung gebootet werden. Für noch mehr Tempo soll eine mitgelieferte Ramdisk sorgen.
Mit dem Fonepad von Asus lässt sich auch wie mit einem Smartphone telefonieren. Das 7-Zoll-Tablet wirkt dabei etwa klobig. Ansonsten ist es gut aus gestattet und für etwa 230 Euro ein Schnäppchen.
Mit dem Padfone Infinity hat Asus auf dem Mobile World Congress 2013 sein drittes Padfone-Modell vorgestellt. Im neuen Android-Gerät stecken neben dem neuen Snapdragon-600-Quad-Core-Prozessor auch NFC, LTE und ein 441-ppi-Display. Wir haben uns das Padfone Infinity näher angesehen.
Asus' Fonepad ist ein großes und vor allem günstiges Smartphone mit Android. Es kann mit einer Hand umgriffen werden und das 7-Zoll-Display hat eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Damit ist es eigentlich ein Tablet, wäre der Lautsprecher nicht wie für Telefonie typisch über dem Display untergebracht.
Das Padfone 2 von Asus schneidet bei Benchmarktests hervorragend ab. Die Kombination aus Smartphone und Tablet ist aber ein wenig zu teuer.
Das neue Vivo Tab von Asus nennt sich Smart PC ME 400 und ist mit 10,1 Zoll ein bisschen kleiner als der Vorgänger. Optional zum 500 Euro teuren Gerät gibt es Tastatur und Smartcover für 100 Euro Aufpreis.
Das Video zeigt ein installiertes und funktionierendes Ubuntu auf dem Nexus-7-Tablet. Canonical will Ubuntu bis zum April 2014 für mobile Endgeräte optimieren.
Asus hat auf einer Pressekonferenz in Mailand das Padfone 2 vorgestellt. Genau wie sein Vorgänger ist das Gerät ein Smartphone, das in einer Docking Station zum Tablet mit größerem Bildschirm wird. Golem.de zeigt beide Komponenten im Hands-on-Video.
Asus sagt, es soll die schnellste Karte mit AMD-Grafik sein. Die Matrix HD7970 ist für Bastler und Freunde des Übertakters gedacht und wird vom Hersteller in diesem halbstündigen Video vorgestellt.
Asus-Vorstandsmitglied Johnny Shih präsentiert in Mailand das Asus Padfone 2.
Asus-Trailer zum Padfone 2 zeigt Szenen aus der Herstellung der Kombination aus Smartphone und Tablet.
Das Google Nexus 7 soll als Referenztablet für Android 4.1 alias Jelly Bean dienen. Es hat eine lange Akkulaufzeit, aber wenig Hardware. Es ist allerdings sein Geld wert.
Das Taichi-Notebook ist ein Gerät, das nicht nur auf der Innenseite, sondern auch auf der Außenseite ein Display bietet. Der Nutzer kann das Notebook von Asus einfach zusammenklappen und es so als Tablet nutzen.
Asus präsentierte auf der Ifa das Vivo Tab RT. Golem.de konnte das nur 520 Gramm leichte Tablet mit Windows RT ausprobieren.
Das Padfone ist eine Kombination aus Smartphone und Tablet. Außerdem gibt es eine Dockingstation, die für die Tastatur- und Touchpadeingabe gedacht ist. Alle Komponenten zusammen ermöglichen eine lange Akkulaufzeit.
Mit einem Gewicht von 537 Gramm ist das Transformer Pad Infinity von Asus besonders leicht und mit einer Dicke von 8,5 mm auch sehr dünn. Das 10,1-Zoll-Tablet mit Full-HD-Display ist dabei sehr gut ausgestattet: Es hat einen Quad-Core-Prozessor, eine 8-Megapixel-Kamera, 64 GByte Flash-Speicher und kommt mit Android 4 alias Ice Cream Sandwich.
Asus zeigt die Vorteile seiner aktuellen ROG-Serie für Gamer. Die Notebooks G55 und G75 sind mit der aktuellen CPU-Generation Ivy Bridge und Nvidias Kepler-Grafikchips ausgestattet.