Die GSW-H1000 ist eine robuste Sportuhr von Casio, die mit Wear OS läuft. Zusätzlich zum farbigen Touchscreen hat die Smartwatch ein zweites monochromes Display, das nur die Zeit anzeigt.
Die Ticwatch Pro 3 GPS soll eine Aklkulaufzeit von bis zu 45 Tagen haben.
Die Big Bang e des Schweizer Uhrenherstellers Hublot ist eine Smartwatch im Luxussegment.
Tag Heuer hat mit der Connected eine neue Smartwatch vorgestellt. Die Uhr gibt das modulare Konzept ihrer Vorgänger auf.
Die Suunto 7 ist eine Smartwatch und Sportuhr auf Basis von WearOS.
Fossil hat die fünfte Generation seiner Wear-OS-Smartwatch vorgestellt. Sie hat einen eingebauten Lautsprecher, einen schnelleren Prozessor und mehr Speicher. Mit speziellen Akkumodi soll sich die Akkulaufzeit verlängern lassen.
LG kombiniert bei seiner Watch W7 ein Display mit analogen Zeigern - eigentlich eine gute Idee, Nutzer müssen dafür aber auf zahlreiche Funktionen verzichten.
Fossil hat mit der Sport eine neue Smartwatch vorgestellt. Das Gerät ist eines der ersten Modelle, das mit Qualcomms neuem Wearable-SoC Snapdragon 3100 erscheint.
Die WSD-F30 von Casio ist eine Smartwatch, die sich besonders gut fürs Wandern eignen soll. Sie zeigt verschiedene Messwerte an - auch auf einem zweiten LC-Display.
Das chinesische Unternehmen Mobvoi bringt mit der Ticwatch Pro eine ungewöhnliche Smartwatch auf den Markt. Die Armbanduhr besteht aus zwei Displayschichten und soll durch den temporären Verzicht auf die meisten smarten Funktionen eine Akkulaufzeit von bis zu einem Monat schaffen.
Die Q Control ist Fossils erste Smartwatch mit eingebautem Pulsmesser.
Der Luxusartikelhersteller Louis Vuitton hat mit der Tambour Horizon seine erste Smartwatch vorgestellt.
Montblanc hat mit der Summit seine erste Smartwatch vorgestellt.
Huaweis neue Smartwatch Watch 2 kommt in zwei Variationen. Golem.de hat sich die Uhr auf dem MWC 2017 in einem ersten Hands on angeschaut.
WatchOS 3.0 für die Apple Watch bringt einige Veränderungen. Ob ausschließlich zum Positiven, klärt unser Test.
Asus' neue Zenwatch 3 ist rund und soll einen optionalen Zusatzakku bekommen. Golem.de hat sich die Uhr in einem ersten Kurztest angeschaut.
Die Ticwatch 2 des chinesischen Herstellers Mobvoi ist eine Android-Wear-kompatible Smartwatch mit eigenem Betriebssystem. Aktuell wird die Uhr per Crowdfunding finanziert.
Die Vorschauversion von Android Wear 2.0 gibt einen Überblick über das voraussichtlich im 4. Quartal 2016 erscheinende Betriebssystem für Smartwatches.
Android Wear 2.0 läuft komplett ohne gekoppeltes Smartphone. Google hat sein Smartwatch-OS auf der Google I/O 2016 in der aktuellen Version demonstriert.
Asteroid OS ist ein Open-Source-Betriebssystem für Android. Der Entwickler hat eine erste Vorschauversion vorgestellt, die sich Golem.de genauer angeschaut hat.
Nixon hat die Android-Wear-Smartwatch Mission vorgestellt. Die Uhr richtet sich mit ihrer robusten Bauweise an aktive Sportler.
Haier hat auf dem MWC 2016 seine erste Smartwatch vorgestellt: Die Haier Watch ist aus Edelstahl und soll um die 200 Euro kosten.
Casio hat seine erste Smartwatch vorgestellt: Die Smart Outdoor Watch richtet sich eher an eine spezielle Zielgruppe.
Auch in diesem Jahr sind zahlreiche runde Smartwatches auf den Markt gekommen. Golem.de hat vier Uhren getestet und schnell einen Sieger gefunden. Im Video werden die Funktionen der Smartwatches gezeigt.