Google hat für seine Pixel-Smartphones ein Update veröffentlicht.
Ein Startup verkauft Hotels unsichere Smartphones. Gästen soll damit ein besserer Aufenthalt ermöglicht werden, die Gäste werden aber gefährdet.
Der Hersteller LG hat ein Tastatur-Update für das G3 angekündigt. Nach dem Update ist es unter anderem möglich, die Größe der Tastatur nach Belieben einzustellen sowie während des Swypens Wortvorschläge zu nutzen.
Mit dem Update auf Fairphone OS 1.1 Caju hat Fairphone Probleme mit der Kamera gelöst, bei unserem Redaktionsgerät aber gleichzeitig neue geschaffen. Der Update-Prozess erfolgt nicht reibungslos, nach der Aktualisierung funktioniert der Play Store nicht mehr.
In einem Video zeigt Youtube-Nutzer Tomtechish, wie er mit Hilfe des Nova Launchers auf das in BB10.2.1 integrierte Android 4.2.2 zugreifen kann.
Mit dem Update 63 für Nvidia Shield werden einige Gameplay-Probleme beseitigt. Spieler können mit Hilfe des Gamepad Mappers nun die Bedienung von Android-Spielen nach Wunsch anpassen.
Mit dem Update auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich erhält das Galaxy Note von Samsung das Softwarepaket Premium Suite. Das Video zeigt die Neuerungen der Softwaresammlung.
Coby erklärt in einer Videoanleitung die Installation von Android 4 alias Ice Cream Sandwich für die Tablets der Kyros-Modellreihe.
Sony zeigt die Neuerungen, die die Aktualisierung auf Android 4.0 für das Tablet S bringt.
Mojang hat die Alphaversion 0.3.0 der App Minecraft Pocket Edition veröffentlicht. Jetzt können Benutzer endlich auch auf iOS- und Android-Geräten "craften", also Objekte aus Rohstoffen herstellen. Vorherige Versionen der App boten diese für Minecraft wesentliche Funktion noch nicht.
Oracle zeigt neue Funktionen von Opera Mobile und Opera Mini. Die Internetbrowser sind für iOS- und Android-Geräte sowie Handys mit Java-Unterstützung verfügbar.
Das Update auf Alphaversion 0.2.0 erweitert Minecraft Pocket Edition um Zombies, Schafe, Türen, Zäune, Waffen, einen Tag/Nacht-Wechsel und weitere zuvor nicht vorhandene Elemente der PC-Fassung. Golem.de zeigt einige dieser Neuerungen auf dem iPad 2.
Das Asus Eee Pad Transformer Prime ist nur 8,3 mm dünn und wiegt 586 Gramm. Es hat einen Nvidia Tegra 3 Quad-Core-Prozessor und Android 4.0 und der Akku soll 18 Stunden halten.