Mit dem Liquid Z4 präsentiert Acer ein preisgünstiges Einsteiger-Smartphone mit einem 4-Zoll-Display und einem Dual-Sim-Slot.
Mit dem Nokia X bringt Nokia doch noch ein Android-Smartphone auf den Markt. Im Video werden die Funktionen des Gerätes gezeigt.
Der japanische Hersteller NEC stellt mit dem NEC Medias W N05-E ein Klapp-Smartphone mit zwei Bildschirmen vor. Im Video zeigen wir, wie beispielsweise Gesten über beide Displays funktionieren.
Hewlett-Packard stellt Golem.de beim Mobile World Congress 2013 das günstige Tablet Slate 7 vor. Das Android-Gerät soll 150 Euro kosten.
Das Archos Gamepad ist ein 7-Zoll-Tablet mit analogen Steuerungselementen. In unserem Test machten diese einen guten Eindruck, aufgrund der Hardware macht das Gerät letztlich aber wenig Spaß.
Mit der TV Remote Control kann das Archos TV Connect kabellos gesteuert werden. Per Pointer-Funktion navigiert der Nutzer durch das Android-System, Wisch- und Multitouch-Gesten sind ebenfalls möglich. Außerdem kann die Fernbedienung als Spiele-Controller genutzt werden.
Das Mapping Tool des Archos Gamepads ermöglicht es dem Nutzer, die virtuelle Steuerung auf die analogen Tasten zu legen.
Archos präsentiert mit dem 101 XS ein Tablet, das wegen des Bildschirms keinen Spaß macht.
Auf dem Nexus 4 läuft Android 4.2 alias Jelly Bean. Das Smartphone entstand in Zusammenarbeit von LG und Google. Es sieht gut aus, hat eine kräftige Hardware, aber einen sehr schwachen Akku.
Samsungs Galaxy Note 2 ist trotz seiner Größe noch mit einer Hand zu bedienen und die Eingaben mit dem Stift wurden verbessert. Es enttäuscht im Test bei Golem.de nur in puncto Displayfarbe und Helligkeit.
Bei Android 4.1.2 hat Google eine neue Funktion in die Statusmeldungen integriert. Zusammengefasste Statusmeldungen wie E-Mail-Benachrichtigungen lassen sich nun mit einem Finger aufklappen. Bisher war dafür eine Zwei-Finger-Zoomgeste erforderlich. Das Video zeigt die Funktion in einem Nightly Build von Cyanogenmod 10 (CM10).
HTC hat auf einer Veranstaltung in Hamburg das Smartphone One X Plus vorgestellt. Golem.de war dort, um das Gerät selbst auszuprobieren.
Samsung stellt auf der Internationalen Funkausstellung 2012 in Berlin die Galaxy Camera vor. Das Gerät nutzt Android 4.1 und bietet somit viele Funktionen, die Nutzer bisher nur von Smartphones gewohnt sind.
Ob sich ein Upgrade lohnt, zeigt unser Test. Jelly Bean bringt viele Verbesserungen mit. Vor allem die Benutzeroberfläche wurde optimiert.
Google zeigt während der ersten Keynote beim Google IO 2012 das Asus Nexus 7 mit dem ebenfalls neu angekündigten Betriebssystem Android 4.1 (Jelly Bean).
Google zeigt die neuen Funktionen von Android 4.1 alias Jelly Bean auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O.
Project Butter macht Android 4.1 alias Jelly Bean deutlich schneller. Google zeigt das neue System auf der Google I/O.