Amazon bietet mit Alexa Custom Skills die Möglichkeit, dass sich Hersteller auf Basis von Alexa einen eigenen digitalen Assistenten bauen können. Dabei kann dieser Sprachassistent ein eigenes Aktivierungswort erhalten und eine selbst gewählte Stimme. Als erster Hersteller wird Fiat Chrysler genannt, der die Technik in ausgewählten Automodellen einsetzen will.
Mit dem Echo Sub lassen sich Echo-Lautsprecher mit Tiefbass nachrüsten. Die Echo-Lautsprecher sind allerdings im Mittenbereich vergleichsweise schwach, so dass das Klangbild entsprechend leidet. Sobald zwei Echo-Lautsprecher miteinander verbunden sind, gibt es enorm viele Probleme: Die Echo-Geräte reagieren langsamer, es gibt Zeitverzögerungen der einzelnen Lautsprecher und das Spulen in Musik ist nicht mehr möglich. Wie dokumentieren die Probleme im Video.
Echo Dot steht eigentlich für muffigen Klang. Das ändert sich grundlegend mit dem neuen Echo Dot. Amazons neuer Alexa-Lautsprecher ist damit durchaus zum Musikhören geeignet. Für einen 60 Euro teuren Lautsprecher bietet der neue Echo Dot eine gute Klangqualität.
Schon nach einem Jahr bekommt der Echo Plus einen Nachfolger. Das neue Modell soll trotz kleinerem Gehäuse angeblich besser klingen. Neben einem Smart-Home-Hub ist ein Temperatursensor eingebaut. Der Alexa-Lautsprecher kostet 150 Euro.
Der neue Echo Dot von Amazon soll klarer klingen als das Vorgängermodell. Er ist als Einstieg in die Welt smarter Lautsprecher gedacht und kostet 60 Euro.
Alexa kann komisch lachen und schlecht rappen - wie man im Video hört.
Google Home ist ab dem 8. August 2017 in Deutschland erhältlich - Golem.de hat sich den Lautsprecherassistenten auf Deutsch im Test angeschaut.
Google Home soll ab dem 8. August 2017 in Deutschland erhältlich sein.
Amazon verkauft die Alexa-Lautsprecher Echo und Echo Dot mittlerweile auch ohne Einladung. Die Hardware selbst ist ordentlich, aber Amazons digitaler Assistent Alexa macht noch etliche Probleme. Im jetzigen Zustand sind die Echo-Geräte noch keine tatsächlich smarten Lautsprecher.
Amazon hat mit dem Tap einen Lautsprecher mit Alexa-Technik vorgestellt. Anders als bei den Echo-Geräten wird Alexa erst nach einem Knopfdruck aktiv. Dann können via Alexa mit Sprachkommandos unter anderem Informationen abgerufen werden.