Pepper ist ein humanoider Roboter, der mit Menschen kommunizieren und interagieren soll. Das Video stellt den Roboter vor.
Wir haben uns auf der Cebit 2017 ein hauchdünnes Pflaster ankleben lassen, das Emotionen als Signale übertragen kann.
Das Aldebaran Atelier Paris ist der Ausstellungsraum von Aldebaran Robotics. Das französische Unternehmen präsentiert dort seine humanoiden Roboter Nao und Pepper. Besucher können die Roboter bestaunen und mit ihnen interagieren. Golem.de hat sich das Atelier angeschaut.
Pepper ist ein humanoider Roboter, den das französische Unternehmen Aldebaran Robotics für das japanische Telekommunikations- und Medienunternehmen Softbank entwickelt hat. Pepper ist konzipiert als robotisches Familienmitglied.
Alpha Dog ist ein vierbeiniger Roboter, der Ausrüstung für US-Soldaten tragen soll. Er kann einem Menschen hinterherlaufen. Diese Funktion hat die Darpa im Gelände getestet.
Mit Hilfe des Betriebssystems RS wird ein PS3-Gamecontroller zur Fernsteuerung für den Smartphone-Roboter Oddwerx.
Oddwerx ist ein robotisches Chassis für ein Smartphone. Entwickler Ologic stellt den Miniroboter vor.
Der Smartphone-Roboter Oddwerx kann mit Hilfe von ROS Videostreams abspielen und wird so zum Telepräsenzroboter.
Romeo heißt der neue humanoide Roboter des französischen Unternehmens Aldebaran Robotics. Er soll künftig als Assistenzroboter Menschen im Haushalt zu Hand gehen.
Der Roboter Alpha Dog muss sich im Gelände bewähren. Alpha Dog ist ein vierbeiniger Transportroboter, der im Auftrag der Darpa entwickelt wurde.
Der Roboter Nao von Aldebaran Robotics wurde so programmiert, dass er einem roten Ball auf dem Bildschirm eines Dell Latitude XT3 folgen kann.
Der französische Hersteller Aldebaran Robotics hat seinen humanoiden Roboter Nao überarbeitet. Nao Next Gen verfügt über eine verbesserte Hardware und Software.
Karotz ist die dritte Generation des Internet-Hasen Nabaztag. In Kombination mit den Online-Diensten des Herstellers Violet liest das Gerät den Wetterbericht, die Nachrichten oder sonstige Informationen vor. Er dient als Musik-Wecker oder MP3-Player und kann zur Kommunikation genutzt werden. Die Steuerung erfolgt über Spracheingabe oder mit einer iOS-App über das iPhone, iPad oder den iPod touch.
Für die Messe "Mobility for Business" in Paris arbeitete Dell mit Aldebaran Robotics zusammen an einem Interface für das Tablet Latitude XT3. Das XT3 und Nao sind über die Cloud miteinander verbunden, und der Roboter erkennt das Dell-Kace-Logo.
Alpha Dog ist vierbeiniger Roboter des US-Unternehmens Boston Dynamics. Er ist als robotisches Transporttier gedacht.
Petra Koudelkova von dem französischen Unternehmen Aldebaran Robotics erklärt den humanoiden Roboter Nao.
Romeo ist ein humanoider Roboter, der es älteren oder hilfebedürftigen Menschen ermöglichen soll, in ihren eigenen vier Wänden zu leben.
Die Roboter mit Namen Nao stammen vom französischen Hersteller Aldebaran. Intel zeigt sie beim Tanz, nachdem ihnen eine softwaretechnische Choreografie eingespielt wurde. Die nicht ganz neue Präsentation lief im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Cebit 2011.
Der von dem französischen Unternehmen Gostai entwickelte Jazz ist ein Telepräsenzroboter, der einen Nutzer an einem anderen Ort repräsentiert.